User Manual

Verwenden des A r
biträr-Funktionsgenerators
4. Drücken Sie Signalbearbeitung ,um
das untere Menü „Signalbearbeitung“
anzuzeigen. Ü
ber dieses Menü können
Sie bestehende Signalpunkte bearbeiten,
Punkte hinzufügen und löschen und den
Spannungspe
gel bearbeiten.
Wenn sehr viele Punkte bearbeitet
werden müssen, können Sie
die ArbExpre
ss-Software von
Tektronix verwenden, die Sie unter
www.tektronix.com/software kostenlos
herunterla
den können.
Sie können das Menü „Signalbearbeitung“
auch verwenden, um neue Arbiträrsignale im
Gerät zu er
stellen. Hierfür laden Sie diese
aus D ateien oder direkt erfassten Kanälen.
Drücken S
ie ggf. AFG > Signalbearbeitung,
um das untere Menü „Signalbearbeitung“
anzuzeigen.
5. Drücken Sie Bestehendes bearbeiten,
um Punkt
e in einem Signal zu ändern,
hinzuzufügen oder zu löschen.
Signal-
bear-
beitung
Bestehen-
des bear-
beiten
Neues
erstelle
n
Signal
laden
Freq.
Ampl.
Offset
100,00
kHz
500,00
mVpp
0,000 V
Periode
10,000 s
Hoch
250,00 mV
Nieder
–250,00
mV
Signal
speichern
Wenn Sie den internen Editor aktivieren, wird der
Bildschirm in ein kleineres oberes Fenster und
ein gr
ößeres unteres Fenster unterteilt.
Im kleineren oberen Teil des Bildschirms wird
in einem Überblick der gesamte Signalspeicher
ange
zeigt. In einem Feld wird der vergrößerte
Signalabschnitt angezeigt.
Im größeren unteren Teil wird die vergrößerte
Ansi
cht aus dem Überblick angezeigt,
entsprechend dem Feld im oberen Teil des
Bildschirms. Dieser untere Teil kann bis z u 500
Pun
kte der Aufzeichnung anzeigen.
Drehen Sie Mehrzweck a, um einen Punkt zum
Bearbeiten auszuwählen.
Dre
hen Sie Mehrzweck b, um den
Spannungspegel dieses Punktes einzustellen.
Der Spannungspegel ist eine Funktion der
St
romamplituden- und Offset-Einstellungen des
Signals.
Über die Optionen im Seitenmenü können Sie
de
m Signal Punkte hinzufügen bzw. entfernen.
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000 209