User Manual

Triggereinstel
lung
Trigg e r-Art Tr igger-Bedingungen
Anstiegszeit/Ab-
fallzeit
Sie triggern auf Anstiegs- und Abfallzeiten. Sie
triggern auf I
mpulsanken, die den Bereich zwischen
zwei Schwellenwerten mit hoher oder geringer
Geschwindigkeit als der angegebenen Zeit durchqueren.
Geben Sie Impu
lsanken als positiv, negativ oder beides
an.
Video
Sie triggern auf angegebene Felder oder Zeilen
eines Compos
ite-Videosignals. Es werden nur
Composite-Signalformate unterstützt.
Sie triggern auf NTSC, PAL oder SECAM. Funktioniert
mit Macrovi
sion-Signalen.
Sie triggern auf eine Vielzahl von genormten
HDTV-Signalen sowie auf benutzerdenierte (nicht
genormte)
zwei- und dreistuge Videosignale mit 3 bis
4.000 Zeilen.
Bus
Triggern auf verschiedene Busbedingungen.
I
2
C erfordert ein MDO3EMBD-Modul.
SPI erfor
dert ein MDO 3EMBD-Modul.
CAN und CAN FD erfordern ein MDO3AUTO-Modul.
RS-232, RS-422, RS-485 und UART erfordern ein
MDO3COM
P-Modul.
LIN erfordert ein MDO3AUTO-Modul.
FlexRay erfordert ein MDO 3FLEX-Modul.
Audio e
rfordert ein MDO3AUDIO-Modul.
USB erfordert ein MDO3USB-Modul.
ARINC429 und MIL-S TD-1553 erfordern ein
MDO3AE
RO-Modul.
Parallel erfordert die MDO3MSO-O ption.
(Siehe Seite 15, Kostenlose Testversion für ein
Anwen
dungsmodul.)
Triggern auf B usse
Sie können Ihr Oszilloskop verwenden, um auf mehrere Datenbusse zu triggern, wenn das entsprechende
Anwendungsmodul installiert ist. Die MDO3000-Serie kann ohne ein Anwendungsmodul auf parallele Busse triggern.
Das Oszilloskop kann sowohl Informationen der physikali schen Schicht (als analoge Signale) als auch Informationen auf
Protokollebene (als digitale und symbolische Signale) anzeigen.
So stellen Sie den Bustrigger ein:
1. Wenn Sie noch keinen Bus mithilfe der
Tasten B1 oder B2 auf dem Frontpaneel des
Geräts angegeben haben, tun Sie dies jetzt.
(Siehe Seite 72, Einrichten eines seriellen
oder parallelen Busses.)
104 Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000