User Manual
Triggereinstel
lung
Trigger-Art Trigger-Bedingungen
Logik
Triggern Sie, wenn alle Kanäle in den angegebenen
Status überge
hen. Drehen Sie Mehrzweck a,umeinen
Kanal auszuwählen. Drücken Sie die entsprechende
Taste im seitlichen Menü, um den Status des K anals auf
Hoch (H), Nied
er (L) oder Be liebig (X) zu setz en.
Wählen Sie mithilfe der Taste Takt auf dem seitlichen
Rahmen die getaktete Triggerung (Zustandstriggerung)
aus. M aximal
kann ein Taktkanal ausgewählt werden.
Drücken Sie die Taste Taktflanke auf dem unteren
Rahmen, um die Polarität der Taktflanke zu ändern.
Deaktivier
en Sie die getaktete Triggerung und kehren
Sie zur nichtgetakteten Triggerung (Mustertriggerung)
zurück, indem Sie den Taktkanal auswählen und ihn auf
Hoch, Nied
rig oder B eliebig setzen.
Bei ungetakteter Triggerung erfolgt das Triggern
standardmäßig, wenn die ausgewählte Bedingung erfüllt
ist. Sie kö
nnen das Triggern für den Fall festlegen,
dass die Bedingung nicht erfüllt ist, oder auch zeitlich
eingeschränktes Triggern auswählen.
Sie könne
n bis zu 20 Kanäle (4 analoge und 16 digitale
Kanäle) für einen Logik-Trigger nutzen.
HINWEIS. Die optimale Leistung des Logik-Triggers
wird erz
ielt, wenn jeweils entweder nur analoge oder nur
digitale Kanäle verwendet werden.
Setup and Hold Sie triggern, wenn sich der Status eines logischen
Dateneingangs innerhalb der Setup- oder Hold-Zeit
relati
v zu einer Taktflanke ändert.
Setup ist der Zeitraum, über den Daten vor einer
Taktflanke stabil sein sollten und sich nicht ändern. Hold
ist der
Zeitraum, über den Daten nach einer Taktfl anke
stabil sein sollten und sich nicht ändern.
Oszilloskope der MDO3000-Serie beherrschen die
Setup
-and-Hold-Triggerung für mehrere Kanäle und
können den Status eines ganzen Busses hinsichtlich
Setup-and-Hold-Verletzungen überwachen. Sie können
bis z
u 20 Kanäle (4 analoge und 16 digitale Kanäle) für
einen Setup-and-Hold-Trigger nutzen.
Wählen Sie mit der Taste Takt auf dem seitlichen
Rahm
en den Taktkanal aus. Wählen Sie mit dem
Steuerelement Wählen sowie den Tasten Daten und
Ungenutzt einen oder mehrere Kanäle aus, die im
Hin
blick auf Setup- und Hold-Verletzungen überwacht
werden sollen.
HINWEIS. Die optimale Leistung des
Set
up-and-Hold-Triggers w ird erzielt, wenn
jeweils entweder nur analoge oder nur digitale Kanäle
verwendet werden.
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000 103