User Manual
Kennenlernen de
s Gerätes
Anschlüsse an der Rückseite
1. AFG OUT (AFG-AUSGANG). Verwenden Sie den Anschluss „AFG OUT“ (AFG-AUSGA NG), um Signale vom
Arbiträr-Funktionsgenerator zu übertragen.
2. AUX OUT
3. LAN. Schließen Sie das Oszilloskop über den LAN Ethernet-Anschluss (RJ-45-Buchse) an ein 10/100 Base-T LAN
(Local Area Network) an.
4. Video Out. Verwenden Sie den Video Out-Anschluss (DB-15-Steckbuchse), um die Oszilloskopanzeige auf einem
externen Monitor oder Projektor anzuzeigen.
5. USB 2.0-Geräteport. Verwenden S ie den USB 2.0-Hochgeschwindigkeits-Geräteport, um einen mit PictBridge
kompatiblen Drucker anzuschließen oder zur direkten Steuerung des Oszilloskops über den PC (über
USBTMC-Pro tokoll ).
HINWEIS. Das Kabel, das die US B 2.0-Geräteschnittstelle und den Host-Computer verbindet, muss den USB
2.0-Spezifikationen für Hochgeschwindigkeitsbetri eb entsprechen, wenn es an einen Hochgeschwindigkeits-Host-Controller
angeschlossen wird.
6. USB 2.0 Host Port. Verwenden S ie den USB 2.0-Hochgeschwindigkeits-Hostanschluss, um ein USB-Speichergerät
oder eine USB-Tastatur anzuschließen.
7. Netzeingang . Schließen Sie hier ein Netzkabel mit integrierter Sicherheitserdung an.
8. Sicherungsschloss. Verwenden Sie dies z ur Sicherung des Oszilloskops.
9. VES A-Montage. 75 mm.
56 Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000