User Manual

Kennenlernen de
s Gerätes
13. Vorwärts. Drücken Sie die Taste, um zur nächsten Signalmarkierung zu springen.
14. Horizontal Position. Drehen Sie den Knopf, um die Position des Triggerpunktes im Verhältnis zu den erfassten
Signalen festzulegen. Drücken Sie diese Taste zum Zentrieren, wenn die Verzögerung aktiviert ist. Drücken Sie diese
Taste, um 10 % einzustellen, wenn die Verzögerung aktiviert ist.
15. Horizontal Skala. Drehen Sie den Knopf, um die Horizontalskala (Zeit/Skalenteil) anzupassen.
16. Auto-Setup. Drücken Sie die Taste, um die Bedienelemente für die Vertikale, die Horizontale und für Trigger
automatisch für eine benutzerfreundliche, stabile Anzeige einzurichten.
17. Einzel. Drücken Sie die Taste, um eine Einzelsequenzerfassung vorzunehmen.
18. Run/Stop. Drücken Sie die Taste, um Erfassungsvorgänge zu starten oder zu stoppen.
19. Trigger Pegel. Drehen Sie den Knopf, um den Triggerpegel einzustellen.
Drücken, um auf 50 % zu setzen. Stellen Sie über den Triggerpegel-Drehknopf den Triggerpegel auf den Mittelpunkt
des
Signals ein.
20
.
Tr
igger erzwingen. Drücken Sie die Taste, um ein unmittelbares Triggerereignis zu erzwingen.
46 Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000