User Manual
Index
Maskentests, 175
Math
Doppel-Signal, 158
FFT, 159
Fortgeschrit
ten, 162
Menü, 43
Taste, 43, 158, 159
Math (Taste)
,42
Math.
Spektrum, 163
Math.-Spekt
rum, 163
Mathematische
Signale, 158
Max-Hold-S
trahl, 131
Max-Messung, 140, 142
Maximale Signalschwankung,
P6316, 6
Maximales zerstörungsfreies
Eingangssignal, P6316, 6
MD03AERO,
212
MDO3AERO, 3, 72
MDO3AUDIO, 3, 72, 212
MDO3AUTO
, 3, 72, 212
MDO3COMP, 3, 72, 212
MDO3EMBD, 3, 72, 212
MDO3FLE
X, 72, 212
MDO3LMT, 3, 175, 213
MDO3PWR, 3, 72, 181, 213
MDO3USB
, 3, 72, 213
Mehrfunktions-Drehknopf, 41, 45,
65, 68, 187
Meldun
g „Niedrige Auflösung“, 139
Menü, 39
Bus, 43, 73
Cursor
, 149
Dienstprogramm, 43, 47
Frequenzbereich, 44
Math,
43
Messung, 41
Referenz, 43, 166, 167
Save/
Recall, 42, 47, 184
Standardeinstellungen, 47
Trigger, 101, 110
Util
ity, 20, 21, 115, 128, 129,
194
Vertikal, 42, 119
Menü
Dienstprogramm, 43, 47
Menu Off (Taste), 47
Menüs
Fre
quenzbereich, 24
Menütasten
Schaltflächen, 41
Me
ssen (Taste), 41, 138, 144, 145
Messung
Belegte Bandbr
eite, 148
Kanalleistung, 148
Nachbarkanalleistung, 148
Messung (Menü
), 41
Messung bei negativem
Tastverhältnis, 140
Messung bei n
egativem
Überschwingen, 141
Messung bei negativer
Impulsbreit
e, 140
Messung bei positivem
Tastverhältnis, 140
Messung bei
positivem Über
schwingen, 141
Messung bei positiver
Impulsbre
ite, 139
Messung der belegten
Bandbreite, 148
Messung de
s Zyklus-
Effektivwerts, 141
Messungen
automati
sch, 138
Cursor, 149
definiert, 139
DVM, 148
Frequenzbereich, 147
Histogramm, 142
Leistun
g, 181
Referenzpegel, 146
Schnappschuss, 145
Statis
tik, 144
Microsoft
Excel, 31
Word, 3
1
MIL-STD-1553, 43, 72, 104
Bustrigger, 107
Daten
wert, Abgleich, 109
Min-Hold-Strahl, 131
Min-Messung, 140, 142
Mitte
lwerterfassungsmodus, 67
Mittelwertmessung, 141, 142
Mittelwertstrahl, 131
Mitt
enfrequenz, 93
Modus „Automatische
Vergrößerung“, 174
Modu
s, Rollmodus, 69
Monitor, 89
mV-Raster, 116
N
Nachbarkanalleistungsmes-
sung, 148
Nachleuchten
Anzeige, 113
Unendlich, 115
variabel, 11
5
Nachtrigger, 98, 100
Negative Impulszählung,
Messung, 142
Netzlaufwerk ein- oder
ausbinden, 191
Netzlaufwe
rke, Ein- und
Ausbinden, 191
Netzwerkdruck, 196
Neuen Ordne
r erstellen, 191
NEX-HD2HEADER, 3
Normal (Triggermodus), 98
Normalstr
ahl, 131
O
Offset und Position, 124
Offset vertikal, 121
OpenChoi
ce, 1
OpenChoice Desktop, 28, 31
Optionsschlüssel, 16
Overlay
,21
P
P6316, 90
Belastungsgrad, 7
Eingan
gskapazität, 7
Eingangswiderstand, 6
Erdungsleiter für Tastkopf, 88
Logik
tastkopf, 2
Luftfeuchtigkeit, 8
Maximale Sig-
nalsc
hwankung, 6
Maximales zerstörungsfreies
Eingangssignal, 6
Schw
ellenwertbereich, 6
Schwellwertgenauigkeit, 6
Pan, 168, 169
Dre
hknopf, 45, 169, 171
Paralleler Bus, 72, 104
triggern, 104, 105
Pau
se, 169
Peak Hits-Messung, 142
Peak-zu-Peak-Messung, 140
Pe
gel, Trigger, 100
Periodenmessung, 139
240 Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000