User Manual

Verwenden des Ar
biträr-Funktionsgenerators
Verwenden des
Arbiträr-Funktionsgenerators
Das MDO3000 enthält einen optionalen integrierten Arbiträr-Funktionsgenerator (AFG) (Option MDO3AFG). Dies ist nützlich,
um Signale in einem Design zu simulieren oder Signalen Rauschen hinzuzufügen, um Grenzwerttests durchzuführen.
Der Funktionsgenerator ermöglicht die Ausgabe von vordenierten S ignalen bis zu 50 MHz. Verfügbare Optionen sind
die Signalformen Sinus, Rechteck, Impuls, Rampe/Dreieck, Gleichstrom, sin(x)/x (Sinc), Gauß, Lorentz, exponentieller
Anstieg/Abfall, Haversinus und Herzsignal.
Der AFG kann bis zu 131.072 Punkte eines Arbiträrsignals generieren. Sie können das Signal aus einem der vier internen
ARB-Speicher, der vier (bzw. zwei) analogen Kanäle, der vier (bzw. zwei) Referenzsignale, dem mathematischen Signal
oder den Signalen der 16 digitalen K anäle erstellen. Sie können auch eine extern gespeicherte CSV-Datei (Tabelle)
oder eine vordenierte Vorlage verwenden.
Sie können das Arbiträrsignal mit einem Bildschirmeditor ändern und es dann aus dem G enerator replizieren. Für
umfangreichere Signalbearbeitungen können Sie ArbExpress verwenden, die PC-basierte Software von Tektronix
zum Erstellen und Bearbeiten von Signalen. Sie können diese Software unter www.tektronix.com/software kostenlos
herunterladen. Für das MDO3000 ist Version 3.1 oder höher erforderlich.
So greifen Sie auf den AFG-Ausgang zu
Um auf den AFG-Ausgang zuzugreifen,
schließen Sie das Kabel an den mit AFG OUT
gekennzeichneten Anschluss auf der Rückseite
des Oszilloskops an.
Um den Ausgang des AFG anzuzeigen,
schließen Sie das andere Ende des Kabels an
einen der Eingangskanäle auf der Vorderseite
des Oszilloskops an.
Drücken Sie auf dem Frontpaneel die Taste
AFG, um den AFG-Ausgang zu aktivieren bzw.
zu deaktivieren.
Die Taste beginnt zu leuchten, wenn der
Ausgang aktiviert ist. Die Beleuchtung
erlischt, wenn der Ausgang deaktiviert ist. Der
Aktivierungsstatus ist immer „Off“ (Aus), wenn
Sie eine Geräteeinstellung abrufen. Der AFG
bendet sich immer im Status „Off“ (Aus), wenn
Sie das Oszilloskop einschalten.
206 Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000