User Manual

Analyse von Sign
al- oder Strahldaten
5. Um eine Messung zu entfernen, drücken Sie
auf Messung entfernen. Drehen Sie den
Drehknopf Meh
rzweck a, um die betreffende
Messung auszuwählen, und drücken Sie im
seitlichen Menü auf OK Messung entfernen.
Schnelltipps
Um alle Messungen zu entfernen, wählen Sie Alle Messungen entfernen.
Das Symbol wird anstelle des erwarteten numerischen Messergebnisses angezeigt, wenn eine vertikale Begrenzung
vorhanden ist. Ein Teil des Signals bendet sich ober- oder unterhalb der Anzeige. Um ein ordnungsgemäßes
numerisches Messergebnis zu erhalten, stellen Sie das Signal mit den Drehknöpfen für die vertikale Skalierung und
die P osition so ein, dass es vollständig angezeigt wird.
Wenn das Oszilloskop die Meldung Niedrige Auösung anzeigt, erhöhen Sie die Datensatzlänge der Erfassung,
sodass das Oszilloskop mehr Punkte zum Berechnen der Messung erhält.
Auswahl automatischer Messungen im Zeitbereich
In der fo
lgenden Tabelle werden die automatischen Messungen nach Kategorie aufgelistet: Zeit oder Amplitude. (Siehe
Seite 138, Automatische Messungen im Zeitbereich.)
Zeitmes
sungen
Messun
g
Beschr
eibung
Frequenz
Der ers
te Zyklus eines Signals oder eines getorten Bereichs. Die Frequenz ist der
Kehrwert der Periode. Sie wird in Hertz (Hz) gemessen, wobei ein Hz einem Zyklus
pro Sekunde entspricht.
Periode
Die erforderliche Zeit, um den ersten Zyklus eines Signals oder eines getorten Bereichs
abzus
chließen. Die Periode ist der Kehrwert der Frequenz und wird in Sekunden
gemessen.
Anst
iegszeit
Die für die Vorderanke des ersten Impulses des Signals oder des getorten Bereichs
erforderliche Zeit, um vom unteren Referenzwert (Standard = 10 %) auf den oberen
Refe
renzwert (Standard = 90 %) des letzten Werts anzusteigen.
Abf
allzeit
Die
für die abfallende Flanke des ersten Impulses des Signals oder des getorten
Bereichs erforderliche Zeit, um vom oberen Referenzwert (Standard = 90 %) auf den
unteren Referenzwert (Standard = 10 %) des letzten Werts abzufallen.
Verzögerung
Die Zeit zwischen den mittleren Punkten der Referenzamplitude (Standard 50 %) von
zw
ei verschiedenen Signalen. Informationen hierzu nden Sie auch unter Phase.
Phase
Der Zeitraum in Winkelgrad, den ein Signal einem anderen Signal voraus- oder nacheilt.
360° bilden einen vollen Signalzyklus. Informationen hierzu nden Sie auch unter
Verzögerung.
Positive
Impulsbreite
Der Abstand (Zeit) zwischen den mittleren Punkten der Referenzamplitude (Standard
50 %) eines positiven Impulses. Die Messung wird beim ersten Impuls des Signals
oder des getorten Bereichs vorgenommen.
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000 139