User Manual

Erfassen von Sig
nalen
Busaktivität in der physik alisch en S chicht
Die Oszilloskopsignalspuren der analogen Kanäle 1 bis 4, der digitalen Kanäle D15 bis D0 und der mathematischen Signale
sowie die Spuren, die beim Anzeigen eines Busses zu sehen sind, zeigen immer die B u saktivität der physikalischen
Schicht. In der Anzeige der physikalischen Schicht werden früher übertragene Bits auf der linken Seite dargestellt, später
übertragene Bits werden auf der rechten Seite dargestellt.
I
2
C-, CAN- und CAN-FD-Busse übertragen das MSB ( höchstwertiges Bit) zuerst
SPI-Busse geben keine Bitreihenfolge an.
RS-232- und LIN-Busse übertragen das LSB (niedrigstwertige Bit) zuerst.
HINWEIS. Das Oszilloskop zeigt die Dekodierungsspuren und Ereignistabellen für alle Busse mit dem MSB links und mit
dem LSB rechts an.
Ein RS-232-Signal könnte z. B. (nach dem Startbit) hoch, hoch, hoch, niedrig, hoch, niedrig, niedrig und hoch sein. Da das
RS-232-Protokoll hoch als 0 und niedrig als 1 darstellt, würde der Wert 0001 0110 resultieren.
Da die Dekodierung das MSB z uerst anzeigt, kehrt das Oszilloskop die Reihenfolge der Bits um und zeigt 0110 1000 an.
Wenn die Busanzeige auf Hexadezimalformat eingestellt ist, wird der Wert als 68 angezeigt. Wenn die Busanzeige auf
ASCII-Format festgelegt ist, wird der Wert als „h“ angezeigt.
Ereignistabelle
Neben de
n decodierten Paketdaten für das Bussignal können Sie alle erfassten P akete ähnlich wie in einem Software-Listing
in einer Tabelle anzeigen. Die Pakete sind mit Zeitstempeln versehen und nacheinander mit Spalten für die einzelnen
Komponenten (Adresse, Daten usw.) aufgeführt. Sie können die Ereignistabelle im .CSV -Format speichern, um eine
detail
lierte Ofine-Analyse vorzunehmen.. Mit der Ereignistabelle können Sie die folgenden Aktionen durchführen:
Durchb
lättern der Ereignistabelle zur Aktualisierung des Anzeigepunkts im Signal.
Jede Z
eile in der Ereignistabelle steht je nach Art des Busses f ür ein mit Zeitstempel versehenes Datenbyte, -paket
oder -wort. Beim Durchblättern der Ereignistabelle mit dem Mehrzweckdrehknopf wird der Anzeigepunkt auf der
Oszilloskopanzeige aktualisiert, um die Position im Signal anzuzeigen, die dem Ereignis in der Ereignistabelle entspricht.
Der Ereignistabelle.(Siehe Seite 73, E inrichten der Busparameter.)
Beim Speichern einer Ereignistabelle können mehr Daten gespeichert werden, als auf dem Oszilloskop dargestellt
werd
en können. Sie können diese Daten zur eingehenden Ofine-Analyse nutzen.
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000 87