User Manual
Erfassen von Sig
nalen
CAN-, CAN-FD-BUS
Um Daten von einem CAN- oder CAN-FD-Bus zu erfassen, müssen diese Elemente eingerichtet werden:
1. Nachdem Sie CAN ausgewählt haben,
drücken Sie Eingänge definieren sowie die
entsprechenden Optionen auf dem seitlichen
Rahmenmenü.
Bus B1
CAN
Eingänge
definieren
Schwelle-
nw.
Konfiguri-
eren
500 KB/S-
ek.
B1 Beze-
ichng.
CAN
Bu-
sanzeige
Ereignista-
belle
2. Drehen Sie Mehrzweck a, um den an die
CAN-Busquelle angeschlossenen Kanal
auszuwählen.
CAN-
Eingang
(a) 1
3. Drehen Sie Mehrzweck a , um den Typ
des CAN-Signals auszuwählen: CAN_H,
CAN_L, Rx, Tx oder Differenziell.
Signaltyp
CAN_H
4. Drehen Sie Mehrzweck a, um für den
Abtastpunkt den Prozentsatz der Position
innerhalb der Bit-Periode oder des
Einheitenintervalls einzustellen.
Abtast-
punkt
50%
Bei einem CAN-2.0-Bus beträgt der
zulässige Abtastpunktbereich 5 % bis 95 %.
Bei einem CAN-FD-Bus beträgt der
zulässige Abtastpunktbereich 15 % bis 95 %.
HINWEIS. CAN FD erfordert zur korrekten
Decodierung und Triggerung einen exakt
angegebenen Abtastpunkt.
HINWEIS. CAN FD nutzt bei Bits, die mit
SD-Bit-Raten und FD-Bit-Raten übertragen
werden, denselben Abtastpunkt-Prozentwert.
Zur Erzielung der optimalen Leistungsfähigkeit
stellen Sie den Abtastpunkt auf den bei SD-Bits
verwendeten Wert ein.
5. Drücken Sie Konfigurieren und wählen
Sie die gewünschten Optionen im seitlichen
Menü aus.
Bus B1
CAN
Eingänge
definieren
Schwelle-
nw.
Konfiguri-
eren
500 kbit/s
4Mbit/s
B1 Beze-
ichng.
CAN
Bu-
sanzeige
Ereignista-
belle
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000 81