User Manual
Erfassen von Sig
nalen
Definieren Sie mithilfe der seitlichen
Rahmentasten die Parameter für die
Eingänge, z. B
. spezielle Signale für einen
analogen oder digitalen Kanal.
Eingänge
definieren
Wenn Sie Para
llel auswählen, drücken
Sie d ie seitliche Menütaste, um die Option
Getaktet zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Getaktet
Ja
Nein
Drücken Sie die seitliche Rahmentaste,
um die Taktflanke zum Takten der
Daten ausz
uwählen: ansteigende Flanke,
abfallende Flanke oder beide Flanken.
Taktflanke
Drehen Si
e Mehrzweck a ,umdie
Anzahl der Datenbits im parallelen Bus
auszuwählen.
Anzahl der
Datenbits
(a) 16
Drehen Sie Mehrzweck a, um das
gewünschte, zu definierende Bit
auszuwä
hlen.
Drehen Sie Mehrzweck b, um den
gewünschten analogen oder digitalen Kanal
als Que
lle für das Bit auszuwählen.
Bits
definieren
(a) Bit 15
(b) D15
4. Drücken Sie Schwellenw.
Bus B1
Parallel
Eingänge
definieren
Schwe
lle-
nw.
B1 Beze-
ichng.
Paral
lel
Bu-
sanzeige
Ereignista-
belle
Sie können den Schwellenwert für alle
Kanäl
e im parallelen oder seriellen Bus
anhand einer Liste voreingestellter Werte
festlegen. Die voreingestellten Werte
vari
ieren je nach B ustyp.
Sie können auch den Schwellenwert für die
Sig
nale des parallelen oder seriellen Busses
festlegen. Drücken Sie dazu im seitlichen
Menü die Taste Wählen, und drehen
Sie
Mehrzweck a, um ein Bit oder eine
Kanalnummer (Signalname) auszuwählen.
Drehen Sie dann Mehrzweck b, um den
Spannungspegel zu definieren, der vom
Oszilloskop als Grenzwert verwendet wird,
oberhalb dessen das Oszilloskop e in Signal
als „logisch hoch“ und unterhalb dessen es
ein Signal als „logisch niedrig“ behandelt.
HINWEIS. Einige Busse verwenden zwei
Schwellenwerte pro Kanal.
74 Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000