User Manual
Verwenden des Ar
biträr-Funktionsgenerators
Die Einstellu
ng der Frequenz des
Ausgangssignals (MHz).
AFG-Triggerausgangsfre-
quenz (MHz).
4,9 MHz
Signalfrequ
enz
>4,9 MHz bis 14,7 MHz
Signalfrequenz/3
>14,7 MHz bi
s 24,5 M Hz
Signalfrequenz/5
>24,5 MHz bis 34,3 MHz
Signalfre
quenz/7
>34,3 MHz bis 44,1 MHz
Signalfrequenz/9
Einschränkungen. Bei Ausgangsfrequen-
zen von mehr als 4,9 MHz gelten einige
Einschränkungen. Eine Teilfrequenz, die
kleiner ist als 4,9 M Hz, wird über den AUX
OUT-Anschluss ausgegeben. Die AFG-Trigger-
frequenz wird begrenzt, wie in der Tabelle rechts
angegeben.
>44,1 MHz
bis 50 MHz
Signalfrequenz/11
So erstellen Sie ein Arbiträrsignal
Sie können das Signal aus einem der vier internen ARB-Speicher, der vier (bzw. zwei) analogen Kanäle, der vier (bzw.
zwei) Referenzsignale, dem mathematischen Signal oder den Signalen der 16 digitalen Kanäle erstellen. Sie können
auch eine extern gespeicherte CSV-Datei (Tabelle) oder eine vordefinierte Vorlage (Rechteck, Sinus, Rampe, Impuls
oder Rauschen) verwenden.
1. Drücken Sie die Taste AFG, um das untere
Menü „AFG“ anzuzeigen.
2. Drücken Sie im unteren Menü die Option
Signal, und drehen Sie Mehrzweck a,um
in dem daraufhin angezeigten Popup-Menü
in der Liste der Signale Arbitrary (Arbiträr)
auszuwählen.
Signal
Arbitrary
(Arbiträr)
Signalein-
stellung.
Signal-
bear-
beitung
Freq.
Ampl.
Offset
100,00
kHz
500,00
mVpp
0,000 V
Periode
10,000 V
Hoch
250,00 mV
Nieder
–250,00
mV
Ausgang-
seinstel-
lung.
3. Drücken Sie Signaleinstellung.,um
Frequenz, Periode, Amplitude, Offset sowie
den hohen und niedrigen Pegel einzustellen.
208 Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000