User Manual
Analyse von Sign
al- oder Strahldaten
Einrichten des Tests
Verbinden Sie zum Einrichten der Grenzwertprüfung oder des Maskentests die Testquelle mit dem Oszilloskop. Stellen Sie die
horizontalen und vertikalen Einstellungen der Testquelle für eine G renzwertprüfung auf die gleichen Werte ein, die zum Erstellen
der Grenzwert
prüfmaske verwendet wurden. Drücken Sie im unteren Rahmenmenü auf Test einrichten und nehmen Sie die
folgenden Einstellungen vor:
Einstellung Beschreibung
Quellkanal Wählen Sie den Kanal aus, der geprüft werden soll
Schwellenw. verletzt Stellen Sie die Anzahl der Verletzungen ein, die auftreten können, bis der Teststatuts
als fehlgeschlagen gilt.
Nach Signal anhalten Stellen Sie den Test so ein, dass er nach einer voreingestellten Anzahl an Signalen
anhält.
Nach Zeit anhalten
Stellen Si
e den Test so ein, dass er nach Ablauf einer voreingestellten Zeitspanne
anhält.
Aktion be
i Fehlschlagen auswählen
Stellen Sie ein, wie das Oszilloskop bei Fehlschlagen des Tests reagiert. Sie können
verschiedene Aktionen einstellen. Dabei handelt es sich um Folgende:
Erfassu
ng beenden
Signal in Datei speichern
Bildschirm in Datei speichern
Bildsch
irmabbild drucken
Aux Ausgangsimpuls
Ferngesteuerte Schnittstellen-Serviceanforderung (SRQ) einstellen
Aktion bei Testabschluss
auswählen
Stellen Sie ein, wie das Oszilloskop bei Abschluss des Tests reagiert. Sie können
versc
hiedene Aktionen einstellen. Das sind die Folgenden:
Aux Ausgangsimpuls
Ferngesteuerte Schnittstellen-Serviceanforderung (SRQ) einstellen
Teststartverzögerung
Stellen Sie eine Verzögerung vor dem Start des Tests ein.
Test wiederholen
Bei Ein wird der Test wiederholt, wenn er die Mindestanzahl an Signalen ausgeführt
hat
oder die Mindestzeit abgelaufen ist.
Bei Aus wird der Test nur ein einziges Mal ausgeführt. Nach Abschluss wird er
nicht wiederholt.
Maskenpolarität
Stellen Sie die Maskenpolarität ein, die während des Tests verwendet werden soll.
We
nn Beide ausgewählt wurde, wird der Test für etwa die Hälfte der erwarteten
Anzahl an Signalen oder für die Hälfte der erwarteten Zeitspanne mit der Polarität
Normal ausgeführt. Danach wird für den Test des Tests die Polarität Invertiert
ge
nutzt.
178 Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000