User Manual

Triggereinstel
lung
Drücken Sie im seitlichen Menü die Taste Adressmodus, und wählen Sie 7Bitoder 10 Bit aus. Drücken Sie im seitlichen
Menü auf Adress
e. Geben Sie mithilfe der Drehknöpfe Mehrzweck a und Mehrzweck b die relevanten Adressparameter ein.
Drücken Sie an
schließend im unteren Rahmenmenü die Taste Anweisung, um die gewünschte Anweisung auszuwählen:
Lesen, Schreiben oder Lesen oder Schreiben.
Wenn Sie unter Triggern auf die Option Daten oder Adr./Daten ausgewählt haben, drücken Sie auf dem seitlichen
Rahmenmenü die Taste Daten, um auf das Menü I
2
C-Daten auf dem seitlichen Rahmen zuzugreifen.
Drücken Sie die Taste Byte-Anzahl, und geben Sie mithilfe von Mehrzweck a die Byte-Anzahl ein.
Drücken Sie im seitlichen Menü die Taste Adressmodus, und wählen Sie 7Bitoder 10 Bit aus. Drücken Sie im seitlichen
Menü auf Dat
en. Geben Sie mithilfe der Drehknöpfe Mehrzweck a und Mehrzweck b die relevanten Datenparameter ein.
Weitere Inf
ormationen zu den I
2
C-Adressformaten nden Sie unter Punkt 2 im Abschnitt Einrichten der Busparameter.
SPI-Bustrigger
Sie können auf SS aktiv, MOSI, MISO oder MOSI & MISO triggern.
Wenn Sie einen SPI-Trigger einrichten und unter Triggern auf die Option MOSI oder MISO ausgewählt haben, drücken
Sie im unteren Menü die Taste Daten und dann im seitlichen Menü die Taste MOSI oder MISO. Geben Sie mithilfe der
Drehknöpfe Mehrzweck a und Mehrzweck b die relevanten Datenparameter ein.
Drücken Sie dann die Taste Byte-Anzahl, und geben Sie m it dem Drehknopf Mehrzweck a die Byte-Anzahl ein.
Wenn Sie MOSI & MISO auswählen, drücken Sie die Taste Daten im Menü auf dem unteren Rahmen, und geben Sie die
jeweiligen Parameter in den seitlichen Rahmenmenüs ein.
RS-232-Bustrigger
Sie können auf Tx Startbit, Rx Startbit, Tx Paketende, Rx Paketende, Tx Daten oder Rx Daten triggern.
Wenn Sie einen RS-232-Trigger einrichten und unter Triggern auf die Option Tx Daten oder Rx Daten ausgewählt haben,
drücken S ie die Taste Daten auf dem unteren Rahmen.
Drücken Sie die Taste Byte-Anzahl, und geben Sie mithilfe von Mehrzweck a die Byte-Anzahl ein.
Drücken Sie im seitlichen Menü die Taste Daten, und geben Sie mit den Drehknöpfen Mehrzweck a und Mehrzweck b
die e
ntsprechenden Parameter ein.
CAN- und CAN-FD -Bustrigger
Sie k önnen auf Frame-Beginn, Frame-Typ, K e nnung, Daten, ID & Daten, Frame-Ende, Bit-Stufng-Fehler und
Fehl.Bestät., FD-BRS-Bit, FD-ESI-Bit, Formfehler und Alle Fehler triggern. „FD-BRS-Bit“, „FD-ESI-Bit“, „Formfehler“ und
„Alle Fehler“ stehen nur zur Verfügung, wenn unter „BUS“ die Option „CAN FD“ gewählt wurde.
Bei Einrichtung eines CAN- oder CAN-FD-Triggers und der unter Frame-Typ gewählten O ption Triggern auf drücken Sie im
unteren Menü die Taste Frame-Typ und wählen Sie Daten-Frame, Remote-Frame, Feh ler-Fram e oder Ü berlast.-F ram e
aus. Alle CAN-FD-Datenpakete werden als Daten-Fram e erfasst.
Wenn Sie unter Triggern auf die Option Kennung ausgewählt haben, drücken Sie die Taste Kennung auf dem unteren
Rahmen, und wählen Sie ein Format aus. Drücken Sie dann die Taste Ke nnung auf dem seitlichen Rahmen, und geben Sie
mit den Mehrzweck-Drehknöpfen a und b einen Binär- oder Hexadezimalwert ein.
106 Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000