Datasheet
Leistungsanalyse (optional)
Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage nach Geräten mit längerer
Akkulebensdauer und umweltfreundlichen Lösungen, die einen
geringeren Energiebedarf haben, müssen Entwickler zur Steigerung der
Effizienz Schaltverluste in der Stromversorgung charakterisieren und
verringern. Darüber hinaus müssen die Leistungsschwankungen im
Stromnetz, die spektrale Reinheit der Ausgangsleistung und die
Rückführung von Oberwellen in die Netzleitung in Übereinstimmung mit
nationalen und regionalen Standards für die Stromqualität definiert
werden. In der Vergangenheit waren diese und viele andere
Leistungsmessungen auf dem Oszilloskop ein zeitaufwendiger und
mühsamer Vorgang, der manuell durchgeführt wurde. Die optionalen
Leistungsanalysetools des MDO3000 erleichtern diese Aufgaben
erheblich und ermöglichen eine schnelle und genaue Analyse von
Leistungsqualität, Schaltverlusten, Oberwellen, sicherem Betriebsbereich
(SBB), Modulation, Restwelligkeit und Anstiegs-/Abfallrate (di/dt, dv/dt).
Die Tools zur Leistungsanalyse sind vollständig in das Oszilloskop
integriert und erstellen auf Tastendruck automatische, wiederholbare
Leistungsmessungen. Die optionale Leistungsanalysefunktion ist
während eine Testzeitraums von 30 Tagen kostenlos nutzbar. Dieser
automatische Testzeitraum beginnt automatisch ersten Einschalten des
Gerätes.
Tabelle zur Messung der Leistungsqualität. Automatische Leistungsmessungen
ermöglichen die schnelle und genaue Analyse von wichtigen Leistungsparametern.
Grenzwert-/Maskentests (optional)
Eine gängige Aufgabe während des Entwicklungsprozesses ist die
Charakterisierung des Verhaltens eines bestimmten Signals in einem
System. Eine Methode, der so genannte Grenzwerttest, besteht darin,
ein geprüftes Signal mit einer guten oder „idealen“ Version des Signals
unter Verwendung von benutzerdefinierten horizontalen und vertikalen
Toleranzen zu vergleichen. Eine andere gängige Methode ist die
Maskenprüfung, bei der ein geprüftes Signal mit einer Maske verglichen
wird, um zu ermitteln, wo das zu prüfende Signal von der Maske
abweicht. Die MDO3000-Serie bietet sowohl Grenzwert- als auch
Maskentests, die beide für die langfristige Signalüberwachung, die
Charakterisierung von Signalen während des Designs oder die Prüfung
im Produktionsbereich geeignet sind. Sie können eine Prüfung nach
Ihren speziellen Anforderungen erstellen, indem Sie die Prüfdauer durch
eine Anzahl von Signalen oder eine Zeitangabe definieren, einen
Verletzungsgrenzwert festlegen, der erreicht werden muss, bevor die
Prüfung als nicht bestanden gilt. Außerdem können Sie Treffer zählen
und zusammen mit statistischen Daten sammeln, und Aktionen
festlegen, die bei Verletzungen, Prüfungsfehlern und abgeschlossener
Prüfung durchgeführt werden sollen. Gleichgültig, ob Sie eine Maske mit
einem bekannten guten Signal oder mit einer benutzerdefinierten Maske
festlegen: Die Durchführung von Pass-Fail-Prüfungen bei der Suche
nach Signalanomalien, wie z. B. Glitches, war noch nie so einfach. Die
optionale Grenzwert/Maske-Funktion ist während eine Testzeitraums von
30 Tagen kostenlos nutzbar. Dieser automatische Testzeitraum beginnt
automatisch ersten Einschalten des Gerätes.
Grenzwerttest mit einer Maske, die mit einem idealen Signal generiert wurde und mit
einem Echtzeit-Signal verglichen wurde. Ergebnisse, welche statistische
Informationen über den Test anzeigen.
Mixed-Domain-Oszilloskope – Serie MDO3000
de.tek.com 9