Datasheet

Zu jeder Messung gibt es einen Hilfetext und Grafiken, die erläutern, wie die Messung
durchgeführt wird.
Signalhistogramme veranschaulichen, wie Signale in Abhängigkeit von
der Zeit variieren. Horizontale Signalhistogramme sind besonders
hilfreich, um Einblick darüber zu gewinnen, wie viel Jitter ein Taktsignal
aufweist und wie dieser Jitter verteilt ist. Vertikale Histogramme sind
besonders hilfreich, um Einblick darüber zu gewinnen, wie viel Rauschen
ein Signal aufweist und wie dieses Rauschen verteilt ist.
Messungen in einem Signalhistogramm liefern Analyseinformationen
über die Verteilung eines Signalhistogramms und ermöglichen dadurch
den Einblick in die Breite einer Verteilung, den Grad der
Standardabweichung, den Mittelwert usw.
Signalhistogramm einer ansteigenden Flanke mit Verteilung der Flankenposition
(Jitter) im Zeitverlauf. Darin enthalten sind numerische Messwerte zu den Daten im
Signalhistogramm.
Videodesign und -entwicklung
Viele Videoingenieure sind den analogen Oszilloskopen treu geblieben,
weil sie davon überzeugt sind, dass nur anhand der
Helligkeitsmodulationen einer Analoganzeige bestimmte
Videosignaldetails erkannt werden können. Die hohe
Signalerfassungsrate des MDO3000 liefert in Verbindung mit
helligkeitsmodulierter Signaldarstellung eine ebenso informationsreiche
Ansicht wie ein analoges Oszilloskop, jedoch mit viel mehr Einzelheiten
und mit allen Vorzügen digitaler Oszilloskope.
Standardfunktionen, wie IRE- und mV-Raster, Bild-Holdoff-Funktion,
Videopolarität, HDTV und anwenderdefinierte (nicht standardmäßige)
Video-Trigger sowie eine intelligente Autoset-Funktion zur Erkennung
von Videosignalen machen diese Oszilloskope zu den
anwenderfreundlichsten Oszilloskopen auf dem Markt für
Videoanwendungen. Und mit einer hohen Bandbreite, vier analogen
Eingängen und einem integrierten 75-Ω-Eingangsabschluss (nicht
verfügbar bei Modellen mit 1 GHz) bieten die Oszilloskope eine
hervorragende Leistung für analoge und digitale Videoanwendungen. Es
gibt sogar einen Videobild-Modus, der es Ihnen ermöglicht, das Bild des
angezeigten Videosignals zu sehen – für NTSC- und PAL-Signale.
Anzeigen von NTSC-Videosignalen. Beachten Sie die helligkeitsmodulierte
Darstellung, die durch die Fähigkeit des MDO3000 ermöglicht wird, Zeit, Amplitude
und Verteilung im Zeitverlauf darzustellen.
Anzeige eines NTSC-Vollfarbbalkensignalbilds. Der Videobild-Modus verfügt über
automatische Kontrast- und Helligkeitseinstellungen sowie manuelle Bedienelemente.
Datenblatt
8 de.tek.com