Datasheet
Suchmarkierungen
Mit der Taste Suchen lassen sich große Erfassungsmengen automatisch
nach benutzerdefinierten Ereignissen durchsuchen. Alle Vorkommen des
Ereignisses werden durch Suchmarkierungen hervorgehoben und
können mithilfe der Tasten Zurück (←) und Weiter (→) auf dem
Bedienfeld angesteuert werden. Zu den Suchtypen gehören
Signalflanke, Pulsbreite/Glitch, Timeout, Runt, Logik, Setup/Hold,
Anstiegs-/Abfallzeit, Parallelbus sowie I
2
C, SPI, RS-232/422/485/UART,
USB 2.0, CAN, CAN FD, LIN, FlexRay, MIL-STD-1553, ARINC-429 und
Audiopaketinhalt. Eine Tabelle mit Suchmarkierungen bietet eine
Tabellenansicht der Ereignisse, die bei der automatischen Suche
gefunden wurden. Jedes Ereignis wird mit einer Zeitmarke angezeigt und
erleichtert dadurch die Messung von Zeitunterschieden zwischen den
Nachrichten.
Suchen Schritt 1: Definieren Sie, wonach gesucht werden soll.
Suchen Schritt 2: Wave Inspector durchsucht automatisch die Aufzeichnung und
markiert jedes Ereignis mit einem leeren, weißen Dreieck. Mit den Zurück- und Weiter-
Schaltflächen gelangen Sie von einem Ereignis zum nächsten.
Suchen Schritt 3: Die Tabelle mit Suchmarkierungen bietet eine Tabellenansicht der
bei der automatischen Suche gefundenen Ereignisse. Jedes Ereignis wird mit einer
Zeitmarke angezeigt und erleichtert dadurch die Messung von Zeitunterschieden
zwischen den Nachrichten.
Signalanalyse
Um sicherzustellen, dass die Leistung eines Prototyps den Simulationen
entspricht und die Projektziele erfüllt, muss das Verhalten des Prototyps
analysiert werden. Die erforderlichen Aufgaben können von der
einfachen Überprüfung von Anstiegszeiten und Pulsbreiten bis zur
komplexen Analyse von Leistungsverlusten und zur Untersuchung von
Rauschquellen reichen.
Das Oszilloskop bietet einen umfassenden Satz von integrierten
Analysetools, wie z. B. signal- und bildschirmbasierte Cursor,
automatische Messungen, erweiterte mathematische
Signalberechnungsfunktionen, einschließlich der Eingabe von beliebigen
Gleichungen, FFT-Analyse, Signalhistogramme und Trenddarstellungen
zur visuellen Bestimmung der zeitabhängigen Änderungen eines
Messwerts.
Automatische Messwertanzeigen ermöglichen wiederholbare, statistische Ansichten
von Signaleigenschaften.
Mixed-Domain-Oszilloskope – Serie MDO3000
de.tek.com 7