Datasheet

Software
OpenChoice
®
Desktop Ermöglicht die schnelle und einfache Kommunikation zwischen einem Windows PC und Ihrem Oszilloskop über USB oder
LAN. Übertragen und Speichern von Einstellungen, Signalen, Messungen und Bildschirminhalten. Über Word- und Excel-
Symbolleisten kann die Übertragung von Erfassungsdaten und Bildschirminhalten vom Oszilloskop in Word und Excel zur
schnellen Berichterstellung oder weiteren Analyse automatisiert werden.
IVI-Treiber Stellt eine Standardschnittstelle zur Geräteprogrammierung für gängige Anwendungen wie LabVIEW, LabWindows/CVI,
MicrosoftNET und MATLAB bereit.
Webbasierte Schnittstelle
e*Scope
®
Ermöglicht die Steuerung des Oszilloskops über eine Netzwerkverbindung mit einem standardmäßigen Internet-Browser.
Geben Sie einfach die IP-Adresse oder den Netzwerknamen des Oszilloskops ein. Daraufhin wird eine Internetseite im
Browser geöffnet. Sie können Einstellungen, Signale, Messungen und Bildschirmdarstellungen übertragen und speichern
oder Änderungen an Einstellungen auf dem Oszilloskop direkt über den Webbrowser vornehmen.
Webschnittstelle LXI Core 2011 Ermöglicht den Anschluss an das Oszilloskop über einen standardmäßigen Internet-Browser. Geben Sie einfach die IP-
Adresse oder den Netzwerknamen des Oszilloskops in die Adressleiste des Browsers ein. Die Webschnittstelle ermöglicht
die Anzeige von Gerätestatus und -konfiguration, Status und Änderung von Netzwerkeinstellungen sowie die
Gerätesteuerung über die webbasierte Fernsteuerungsfunktion e*Scope. Alle Web-Interaktionen entsprechen den
Anforderungen der Spezifikation LXI Core 2011, Version 1.4.
Stromversorgung
Netzspannung 100 bis 240 V ±10 %
Netzfrequenz 50 bis 60 Hz bei 100 bis 240 V
400 Hz ±10 % bei 115 V
Leistungsaufnahme max. 120 W
Maße und Gewichte
Abmessungen
Höhe 203,2 mm
Breite 416,6 mm
Tiefe 147,4 mm
Gewicht
Netto 4,2 kg
Versand 8,6 kg
Rack-Montage 5 HE
Kühlabstand 51 mm auf der linken Seite und auf der Rückseite des Geräts
Mixed-Domain-Oszilloskope – Serie MDO3000
de.tek.com 31