Datasheet

Eingangs-/Ausgangsanschlüsse
USB 2.0-Hochgeschwindigkeits-
Hostanschluss
Unterstützt USB-Massenspeichergeräte, -Drucker und -Tastaturen. Jeweils ein Anschluss auf der Vorderseite und auf der
Rückseite des Geräts.
USB 2.0-Geräteanschluss Der Anschluss auf der Rückseite ermöglicht die Kommunikation/Steuerung des Oszilloskops über USBTMC oder GPIB (mit
einem TEK-USB-488) sowie direktes Drucken auf PictBridge-kompatiblen Druckern.
Drucken Drucken auf einem Netzwerkdrucker, PictBridge-Drucker oder einem Drucker, der E-Mail-Druck unterstützt. Hinweis: Dieses
Produkt enthält Software, die von OpenSSL Project zur Verwendung im OpenSSL Toolkit entwickelt wurde. (http://
www.openssl.org/)
LAN-Anschluss RJ-45-Anschluss, unterstützt 10/100 MBit/s
Videoausgang DB-15-Steckbuchse für die Übertragung der Bilddaten des Oszilloskopdisplays an einen externen Monitor oder Projektor.
SVGA-Auflösung.
Aux-Eingang (typisch) (Nur bei 2-Kanal-Modellen verfügbar)
BNC-Anschluss an der
Frontplatte
Eingangsimpedanz 1 MΩ
Max. Eingangsspannung 300 V
eff
CAT II mit Spitzenwerten ≤ ±425 V
Tastkopfkompensator,
Ausgangsspannung und -frequenz
Kontaktstifte auf dem Frontpaneel
Amplitude 0 bis 2,5 V
Frequenz 1 kHz
Aux-Ausgang BNC-Anschluss auf der Rückseite
V
AUS
(Hi): ≥2,25 V bei offenem Schaltkreis, ≥0,9 V bei 50 Ω zur Erdung
V
AUS
(Lo): ≤0,7 V bei einer Last von ≤4 mA; ≤0,25 V bei 50 Ω zur Erdung
Der Ausgang kann so konfiguriert werden, dass ein Impulsausgangssignal ausgegeben wird, wenn das Oszilloskop triggert,
ein Triggersignal aus dem internen Arbiträr-Funktionsgenerator oder ein Ereignisausgang für Grenzwert-/Maskentests.
Kensington-Schloss Der Sicherheitsschlitz auf der Rückseite ist für ein Kensington-Schloss vorgesehen.
VESA-Montage Standard (MIS-D 75) 75 mm VESA-Montagepunkte auf der Geräterückseite.
LXI (LAN eXtensions for Instrumentation)
Klasse LXI Core 2011
Version V1.4
Datenblatt
30 de.tek.com