Datasheet

Vertikalskala 1 dB/div bis 20 dB/div, in der Folge 1-2-5
Vertikale Position -100 divs bis +100 divs (angezeigt in dB)
Vertikale Einheiten dBm, dBmV, dBµV, dBµW, dBmA, dBµA
Angezeigter mittlerer Rauschpegel
(DANL)
9 kHz bis 50 kHz <-109 dBm/Hz (<-113 dBm/Hz typisch)
50 kHz – 5 MHz <-126 dBm/Hz (<-130 dBm/Hz typisch)
5 MHz bis 2 GHz <-136 dBm/Hz (<-140 dBm/Hz typisch)
2 GHz – 3 GHz <-126 dBm/Hz (<-130 dBm/Hz typisch)
DANL bei angeschlossenem
Vorverstärker TPA-N-PRE
Vorverstärker auf „Auto“ und Referenzpegel auf -40 dB eingestellt
9 kHz bis 50 kHz -117 dBm/Hz (< <-121 dBm/Hz typisch)
50 kHz bis 5 MHz < -136 dBm/Hz (<-140 dBm/Hz typisch)
5 MHz - 2 GHz -146 dBm/Hz (<-150 dBm/Hz typisch)
2 GHz – 3 GHz < -136 dBm/Hz (<-140 dBm/Hz typisch)
Störverhalten
2. Oberwelle (>100 MHz) <-55 dBc (<-60 dBc typisch)
3. Oberwelle (>100 MHz) <-53 dBc (<-58 dBc typisch)
2. Ordnung, Kreuzmodulation
(>15 MHz)
<-55 dBc (<-60 dBc typisch)
3. Ordnung, Kreuzmodulation
(>15 MHz)
<-55 dBc (<-60 dBc typisch)
Fehleransprechstrom <-78 dBm (≤-15 dBm Referenzpegel und HF-Eingang mit Abschlusswiderstand von 50 Ω)
Bei 2,5 GHz <-67 dBm
Bei 1,25 GHz <-76 dBm
Übersprechen im
Spektrumanalysator durch
Oszilloskopkanäle
≤800 MHz
Eingangsfrequenzen
< -60 dB ab Referenzpegel (typisch)
>800 MHz bis 2 GHz
Eingangsfrequenzen
< -40 dB ab Referenzpegel (typisch)
Phasenrauschen bei 1 GHz
Trägerfrequenz
10 kHz < -81 dBc/Hz, < -85 dBc/Hz (typisch)
100 kHz < -97 dBc/Hz, < -101 dBc/Hz (typisch)
1 MHz < -118 dBc/Hz, < -122 dBc/Hz (typisch)
Pegelmessunsicherheit Referenzpegel 10 dBm bis -15 dBm. Eingangspegel mit einem Bereich vom Referenzpegel bis 40 dB unter dem
Referenzpegel. Die technischen Daten berücksichtigen keine Mismatch-Fehler.
18 °C bis 28 °C < ±1,2 dBm (< ±0,6 dBm typisch)
Über den gesamten
Betriebsbereich
< ±2,0 dBm
Mixed-Domain-Oszilloskope – Serie MDO3000
2 – Spektrumanalysator
de.tek.com 23