Datasheet

Aufgrund ihrer kompakten Bauform beanspruchen Geräte der MDO3000-Serie nur
wenig Platz auf der Arbeitsfläche und bieten trotzdem alle erforderlichen Tools für die
Fehlersuche.
Präzise und schnelle Tastköpfe
Zum Standardlieferumfang der Oszilloskope der Baureihe MDO4000C
gehören passive Spannungstastköpfe und die TekVPI-
Tastkopfschnittstelle.
Passive Standard-Spannungstastköpfe Die MDO3000-Serie
umfasst passive Spannungstastköpfe mit der branchenweit besten
kapazitiven Last von nur 3,9 pF. Die im Lieferumfang enthaltenen TPP-
Tastköpfe minimieren die Auswirkung auf den Prüfling und liefern
genaue Signale an das Oszilloskop für die Erfassung und Analyse. In der
folgenden Tabelle sind die TPP-Tastköpfe aufgeführt, die im
Lieferumfang der einzelnen MDO3000-Modelle enthalten sind.
MDO3000-Modell
Enthaltener Tastkopf
MDO3012, MDO3014,
MDO3022, MDO3024
TPP0250: 250 MHz, 10fach passiver
Spannungstastkopf. Einer pro
analogem Kanal
MDO3032, MDO3034,
MDO3052, MDO3054
TPP0500B: 500 MHz, 10fach passiver
Spannungstastkopf. Einer pro
analogem Kanal
MDO3102, MDO3104 TPP1000: 1 GHz, 10fach passiver
Spannungstastkopf. Einer pro
analogem Kanal
TekVPI
®
-Tastkopfschnittstelle Die TekVPI-Tastkopfschnittstelle
setzt neue Standards für die Bedienerfreundlichkeit bei Messungen mit
Tastköpfen. Neben dem sicheren zuverlässigen Anschluss, den die
Schnittstelle bietet, umfassen TekVPI-Tastköpfe Statusanzeigen und
Bedienelemente sowie eine Taste für das Tastkopfmenü direkt auf dem
Kompensationsmodul. Über diese Taste lässt sich auf dem Oszilloskop-
Display ein Tastkopfmenü mit allen wichtigen Einstellungen und
Bedienelementen für diesen Tastkopf aufrufen. Die TekVPI-Schnittstelle
ermöglicht den direkten Anschluss von Stromtastköpfen, ohne dass ein
separates Netzteil erforderlich ist. TekVPI-Tastköpfe können über USB,
GPIB oder LAN ferngesteuert werden und ermöglichen dadurch noch
flexiblere Lösungen in ATE-Umgebungen. Das interne Gerätenetzteil
stellt an den Anschlüssen an der Vorderseite maximal 25 W bereit.
Die TekVPI-Tastkopfschnittstelle vereinfacht den Anschluss der Tastköpfe an das
Oszilloskop.
Datenblatt
16 de.tek.com