Datasheet

Ein Gleichspannungsmesswert wird mit einer Änderung im Abstand von fünf
Sekunden zusammen mit Minimal-, Maximal- und durchschnittlichem Spannungswert
angezeigt. Die Frequenz des Signals wird ebenfalls angezeigt.
Die Plattform der Baureihe MDO3000
Großes hochauflösendes Display
Die MDO3000-Serie bietet ein hochauflösendes 9 Zoll (229 mm)
Widescreen-Display (800 × 480 WVGA) für die Anzeige komplexer
Signaldetails.
Anschlussmöglichkeiten
Das MDO3000 verfügt über eine Reihe von Anschlüssen, über die das
Gerät an ein Netzwerk, direkt an einen PC oder an andere Prüfgeräte
angeschlossen werden kann.
Die USB-Hostanschlüsse an der Vorder- und Rückseite ermöglichen
die einfache Übertragung von Bildschirmdarstellungen,
Geräteeinstellungen und Signaldaten an ein USB-
Massenspeichergerät. Für die Dateneingabe kann auch eine USB-
Tastatur an einen USB-Hostanschluss angeschlossen werden.
Der USB-Geräteanschluss auf der Rückseite kann für die Remote-
Steuerung des Oszilloskops über einen PC oder für den Direktdruck
auf einem PictBridge
®
-kompatiblen Drucker verwendet werden.
Der standardmäßige 10/100 Ethernet-Anschluss auf der
Geräterückseite ermöglicht die einfache Realisierung von
Netzwerkverbindungen, Netzwerk- und E-Mail-Druck sowie
Kompatibilität mit LXI Core 2011.
Über einen Videoausgang auf der Geräterückseite können die
Bilddaten des Displays an einen externen Monitor oder Projektor
übertragen werden.
Remote-Anschluss und Gerätesteuerung
Zum Exportieren von Daten und Messwerten genügt es, das Oszilloskop
über ein USB-Kabel mit dem PC zu verbinden. Wichtige
Softwareanwendungen wie OpenChoice
®
Desktop, aber auch
Symbolleisten für Microsoft Excel und Word gehören standardmäßig zum
Lieferumfang jedes Oszilloskops und ermöglichen eine schnelle,
einfache und direkte Kommunikation mit dem Windows-PC.
Die im Lieferumfang enthaltene OpenChoice Desktop-Software
ermöglicht die schnelle und einfache Kommunikation zwischen
Oszilloskop und PC über USB oder LAN zum Übertragen von
Einstellungen, Signalen und Bildschirminhalten.
Die eingebettete e*Scope
®
-Funktion ermöglicht die schnelle Steuerung
des Oszilloskops über eine Netzwerkverbindung mit einem
standardmäßigen Internet-Browser. Geben Sie einfach die IP-Adresse
oder den Netzwerknamen des Oszilloskops ein. Daraufhin wird eine
Internetseite im Browser geöffnet. Sie können Einstellungen, Signale,
Messungen und Bildschirmdarstellungen übertragen und speichern oder
Änderungen an Einstellungen auf dem Oszilloskop direkt über den
Webbrowser vornehmen.
e*Scope in einem Webbrowser, der die Anzeige eines MDO3000 anzeigt. Mit e*Scope
können Sie Ihre Arbeit schnell dokumentieren, indem Sie Bildschirmdarstellungen,
Signale oder Einstellungen zur späteren Verwendung speichern.
Kompaktes Format
Mit ihren kompakten Abmessungen und dem geringen Gewicht können
die Oszilloskope problemlos zwischen verschiedenen Einsatzorten
transportiert werden. Und mit einer Tiefe von nur 14,7 cm beanspruchen
diese Geräte sehr wenig Platz am Prüfplatz. In nur einem Gerät bietet
das MDO3000 alle Tools, die Sie für die tägliche Fehlersuche benötigen.
Mixed-Domain-Oszilloskope – Serie MDO3000
de.tek.com 15