Datasheet

Sehr große Erfassungsbandbreite
Heutige Drahtlostechnologien variieren erheblich im Zeitverlauf; sie
verwenden komplexe digitale Modulationsschemata und häufig auch
Signalbursts zur Übertragung. Diese Modulationsschemata können auch
eine sehr große Bandbreite haben. Herkömmliche gewobbelte
Spektrumanalysatoren können diese Signaltypen nicht erkennen, da sie
zu einem gegebenen Zeitpunkt immer nur einen kleinen Teil des
Spektrums betrachten können.
Der in einer einzigen Erfassung aufgenommene spektrale Bereich wird
als Erfassungsbandbreite bezeichnet. Herkömmliche
Spektrumanalysatoren durchlaufen den gewünschten Frequenzhub
entweder wobbelnd oder schrittweise mit der relativ geringen
Erfassungsbandbreite, um das erwünschte Abbild des Spektrums zu
erstellen. Im Ergebnis kann es sein, dass während der
Spektrumanalysator einen Bereich des Spektrums erfasst, das für Sie
relevante Ereignis möglicherweise in einem anderen Bereich des
Spektrums stattfindet. Die meisten Spektrumanalysatoren auf dem Markt
haben 10 MHz-Erfassungsbandbreiten, teilweise mit teuren Optionen,
um diese auf 20, 40 oder sogar 160 MHz zu erweitern.
Um den Bandbreitenanforderungen moderner HF-Technik gerecht zu
werden, bietet die MDO3000-Serie eine Erfassungsbandbreite von bis zu
3 GHz. Das Spektrum wird über eine einzige Erfassung generiert, so
dass die gewünschten Ereignisse im Frequenzbereich garantiert sichtbar
sind.
Spektralanzeige von gleichzeitig erfassten Zigbee-Bursts (900MHz) am Eingang und
Bluetooth-Bursts (2.4GHz) am Ausgang eines Chips.
Anzeigetypen
Der Spektrumanalysator der MDO3000-Serie bietet vier verschiedene
Kurven bzw. Ansichten: Normal, Mittelwert, Max-Hold und Min-Hold.
Anzeigetypen: Normal, Mittelwert, Max-Hold und Min-Hold
HF-Messungen
Die MDO3000-Serie bietet drei automatische HF-Messungen:
Kanalleistung, Nachbarkanalleistung (ACPR) und Belegte Bandbreite
(OBW). Wenn eine dieser HF-Messungen aktiviert wird, aktiviert das
Oszilloskop automatisch die Spektrumkurve „Average“ (Mittelwert) und
stellt für die Erkennungsmethode „Average“ (Mittelwert) ein, um optimale
Messergebnisse zu erhalten.
Automatische Kanalleistungsmessung
HF-Interfaces
Signaleingangsmethoden bei Spektrumanalysatoren sind in der Regel
auf Kabelverbindungen oder Antennen beschränkt. Mit dem optionalen
TPA-N-VPI-Adapter kann jedoch jeder aktive 50-Ω-TekVPI-Tastkopf an
den Spektrumanalysator der MDO3000-Serie angeschlossen werden.
Dies vergrößert die Flexibilität bei der Suche nach Rauschquellen und
vereinfacht die Spektralanalyse durch reale Signalabtastung an einem
Spektrumanalysatoreingang.
Zusätzlich unterstützt ein optionaler externer Vorverstärker die
Untersuchung von Signalen mit niedrigerer Amplitude. Der TPA-N-PRE-
Vorverstärker bietet eine nominale Verstärkungsleistung von 10 dB im
Frequenzbereich von 9 kHz bis 3 GHz.
Mit dem optionalen TPA-N-VPI-Adapter kann jeder aktive 50-Ω-TekVPI-Tastkopf an
den HF-Eingang angeschlossen werden.
Mixed-Domain-Oszilloskope – Serie MDO3000
de.tek.com 11