Datasheet

Datenblatt
Grenzwerttest mit einer Maske, die mit einem idealen Signal generiert und mit einem
Echtzeit-Signal verglichen wurde. Ergebnisse mit statistische Informationen über den
Test werden angezeigt.
Energiebedarf haben, müssen Entwickler zur Steigerung der Efzienz
Schaltverluste in dem Netzteil charakterisieren und verringern. Darü ber
hinaus müssen die Leistungsschwankungen im Stromnetz, d ie spektrale
Reinheit der Ausgangsleistung und die R ückführung von Oberwellen
in die N etzleitung in Übereinstimmung mit nationalen und regionalen
Standards für die Stromqualität deniert werden. In der Vergangenheit
waren diese und viele andere Leistungsmessungen auf d em Oszilloskop
ein zeitaufwend iger und mühsamer Vorgang, der manuell durchg eführt
wurde. Die optionalen Werkzeuge zur Le istungsana lyse erleichtern diese
Aufgaben erheblich und erm öglichen eine schnelle und genaue Analyse von
Leistungsqualität, Schaltverlusten, Ob erwellen, sicherem Betriebsbereich
(SBB), Modulation, Restwelligkeit und Flankensteilheit ( di/dt, dv/dt).
Die Tools zur Leistungsanalyse sind vollständig in das Oszilloskop
integriert und erstellen auf Tastendruck automatisch e, wiederholbare
Leistungsmessungen, ohne dass e in externer PC oder eine komplizierte
Softwarekonguration erforderlich ist.
Grenzwert-/Maskentests
Eine gängige Aufgabe während des Entwicklungsprozesses ist die
Charakterisierung des Verhaltens eines bestimmten Signals in einem
System. Eine Methode, der so genannte Grenzwerttest, besteht darin,
ein geprüftes Signal mit einer guten oder „idealen“ Version des Signals
unter Verwendung von benutzerdenierten horizontalen und vertikalen
Toleranzen zu vergleichen. Eine andere gängige Methode ist de r
Maskentest, bei dem ein geprüftes S ignal mit einer Maske verglichen
wird, um zu ermitteln, wo das zu prüfende Signal von der Maske
abweicht. Die MSO/DPO4000B-Serien bieten sowohl Grenzwert- als
auch Maskentests, die beide für die langfristige Signalüberwachung,
die Charakterisierung von Signalen während des Designs oder für d ie
Prüfung im Produktionsbereich geeig net sind. Für Konformitätstes ts wird
ein breite Palette von Telekommunikations- und Computerstandards
bereitgestellt. Darüber hinaus können benutzerdenierte Masken erstellt
und für die Signalcharakterisierung verwendet werden. Sie können eine
Prüfung nach Ihren speziellen Anforderungen erstellen, indem Sie die
Prüfdauer durch eine Anzahl von Signalen oder eine Zeitangabe deniere n ,
einen Verletzungsgrenzwert festlegen, der erreicht werden muss, bevor
die Prüfung als nicht bestanden gilt. Außerdem können Sie Treffer
zählen und zusa
mmen mit statistischen Daten s ammeln, und Aktionen
festlegen, die bei Verletzungen, Prüfungsfehlern und abgeschlossene r
Prüfung durchgeführt werden sollen. Gleichgültig, ob Sie eine Maske
mit einem bekannten guten Signal o der mit einer benutzerdenierten
Maske oder einer Standardmaske festlegen: Die Du rchführung von
Pass-Fail-Prüfungen bei der Suche nach Signalanomalien, wie z. B .
Glitches, wa r
noch nie so einfach.
Videodesign und -entwicklu ng
Viele Videoingenieure sind den an alogen Oszilloskopen treu geblieben, weil
sie davon überzeugt sind, dass nur anhand der Helligkeitsmodulationen
einer Analoganzeige bestimmte Videosignaldetails e rkannt werden
können. Die hohe Signalerf assungsrate liefert in Verbindung mit
helligkeitsmodulierter Signaldarstellung eine ebenso i nforma tionsreiche
Ansicht w ie ein analoges Oszilloskop, jedoch mit viel mehr Einzelheiten und
mit allen Vorzügen digitaler Oszilloskope.
Standardfunktionen, wie IRE- und mV-Raster, Bild-Holdoff-Funktion,
Videopolarität und eine intelligente A utoset-Funktion zur Erkennung von
Videosignalen, machen diese O szilloskope zu den anwenderfreundlichsten
Oszilloskopen auf dem Markt für Videoanwendungen. Und mit einer hohen
Bandbreite und vier analogen Eingängen bieten diese Oszilloskope gen ug
Leistung für ana loge und digitale Videoanwendungen.
Darüber hinaus lassen sich die Videofunktionen mit dem optionalen
Videoanwendungsmodul noch zusätzlich erweitern. Dieses Modul bietet die
branchenweit umfassendste Auswahl an HDTV und anwenderde nierten
(nicht st andardmäßigen) Video-Triggern.
Schnelles u nd einfaches Arbeiten
Großes, hochauösendes Display
Die Oszilloskope der MSO/DPO4000B-Serien besitzen ein helles 10,4 Zoll
(264 mm) XGA-Farbdisplay mit LED-Hintergrundbeleuchtung für die
Anzeige komplexer Signaldetails.
Fest zugeordnete Bedienelemente auf dem Frontpaneel
Bedienelemente für die Vertikaleinstellung pro Kanal ermöglichen eine
einfache und intuitive Bedienung. Die Vertikaleinstellung der vier Kanäle
muss nicht mehr üb er dieselben Bedienelemente erfolgen.
Anschlussmöglichkeiten
Zwei USB-Hostanschlüsse auf dem Frontpaneel ermöglichen die einfache
Übertragung von Screenshots, Geräteeinste llungen und Signaldaten auf
einen USB-Stick. Auf der Geräterückseite benden sich zwei zusätzliche
USB-Hostanschlüsse und ein USB-Geräteanschluss für die Fernsteuerung
des Oszilloskops über einen PC oder zum Anschließen einer USB-Tastatur.
Der USB-Geräteanschluss kann auch für das direkte Drucken über einen
PictBridge
®
-kompatiblen Drucker verwendet werden. Ein integrierter
10/100/1000BASE-T-Ethernet-Anschluss ermöglicht die problemlose
Verbindung mit einem Netzwerk, und über einen Videoausgang können die
Bilddaten auf dem Display des Oszilloskops an einen externen Monitor oder
Projektor übertragen werden. A n das Gerät k ön nen externe Ne tzlaufwerke
für die problemlose Speicherung von Bildschirminhalten, Setup-Dateien
oder Daten angeschlossen werden . Setupdat eien oder Daten können
8 www.tektronix.com/de