Datasheet

Mixed-Signal-Oszilloskope MSO4000B/DPO4000B-Serien
Triggerung auf ein bestimmtes OUT-Token-Paket an einem seriellen USB-Full-Speed-Bus.
Das gelbe Signal steht für D+, das blaue steht für D-. Ein Bussignal umfasst den
dekodierten Paketinhalt, einschließlich Start, Sync, PID, Adresse, Endpunkt, CRC,
Datenwerte und Stop.
Triggerung, Dekodierung und Suche auf seriellen Bussen verfügen Sie über
einen Satz von bewährten Werkzeugen zur Fehlerbereinigung für serielle
Busse.
Serielle Triggerung
Triggern S ie auf Paketinhalte wie den Anfang eines Pakets, bestimmte
Adressen, bestimmte Dateninhalte, eindeutige Kennungen usw. bei
gängigen seriellen Schnittstellen wie I
2
C, SPI, USB, Ethernet, CAN, LIN,
FlexRay, RS-232/422/485 /UART, MIL-STD-1553 und I
2
S/LJ/RJ/TDM.
Busanzeige
Bietet eine erstklassige kombinierte Anzeige de r einzelnen Signale (Takt,
Daten, Chipaktivierung usw.), aus den en der Bus besteht, und erleichtert
die Lokalisierung von Paketanfang und -ende sowie die Erkennung von
Unterpaketkomponenten wie Adresse, Date n, Kennung, CRC usw.
Busdekodierung
Sind Sie es leid, das Signal visuell prüfen zu müssen, um Takte zu zählen
oder festzustellen, ob ein Bit den Wert 1 oder 0 besitzt, Bits zu Bytes
zusammenzufassen und den Hexadezimalwert zu ermitteln? Überlassen
Sie diese Aufgaben dem Oszilloskop! Sobald Sie einen Bus eingerichtet
haben, dekodieren die MSO/DPO4000B-Serien jedes Buspaket und
zeigen den Wert als Hexadezimalwert, Binärwert, Dezimalwert (nur
USB, Ethernet, MIL-STD-1553, LIN und FlexRay), Dezimalwert mit
Vorzeichen (nur I
2
S/LJ/RJ/TDM) oder ASCII-Wert (nur USB, Ethernet und
RS-232/422/485/UART) im Bussignal an.
Ereignistabelle
Neben den dekodierten Paketdaten für das Bussignal nnen Sie
alle erfassten Pakete in einer Tabelle anzeigen, ähnlich wie in einem
Software-Listing. Die Pakete s ind mit Zeitstempeln versehen und werden
nacheinander mit Spalten für die einzelnen Komponen ten (Adresse,
Daten usw.) aufgeführt. Daten der Ereignistabelle kön
nen im .csv-Format
gespeichert werden.
Ereignistabelle mit Auistung der dekodierten Kennung, DLC, DATEN und CRC für jedes
CAN-Paket in einer umfangreichen Erfassung.
Messung des sicheren Betriebsbereichs. Automatische Leistungsmessungen
ermöglichen die schnelle und genaue Analyse von wichtigen Leistungsparametern.
Suchen (serielle Triggerung)
Die seriellen Trigger sind sehr nützlich, um zu untersuchende Ereignisse
zu isolieren. Was aber tun Sie, wenn Sie diese erfasst haben und die
umgebenden Daten analysieren müssen? In der Vergangenheit mussten
die Benutzer das Signal per Bildlauf manuell du rchsuchen und dabei Bits
zählen und konvertieren sowie ermitteln, w
odurch ein Ere ignis verursacht
wurde. Jetzt können Sie das Oszilloskop veranlassen, d ie erfassten
Daten nach anwenderdenierten Kriterien automa tisch zu durchsuchen,
auch nach seriellen Paketinhalten. Jedes Vorkommen wird durch einen
Such-Marker hervo rgeho ben. Zum schnellen Navigieren zwischen den
Markern drücken Sie einfach die Tasten Rückwärts () und Vorwärts
() auf dem Fron tpaneel.
Leistungsanalyse (optional)
Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage nach Geräten
mit längerer
Akkulebensdauer und umweltfreundlichen Lösungen, die einen geringeren
www.tektronix.com/de 7