Datasheet

Datenblatt
Eine weiße Flanke bedeutet, dass weitere Informationen verfügbar sind, wenn der
Zoom-Faktor erhöht wird. Wie hier dargestellt, wird durch Vergrößern der weißen Flanke
ein verborgener Glitch sichtbar gemacht.
Durch die farbkodierte Anzeige von digitalen Signalen werden Gruppen gebildet. Dabei
werden digitale Kanäle auf dem Bildschirm einfach nebeneinander angeordnet und
können als Gruppe verschoben werden. Sie können für jeden Kanal Schwellwerte
festlegen und dadurch die Unterstützung für bis zu 16 verschiedene Logikfamilien
aktivieren.
Aufzeichnungsmodus bietet das Oszilloskop einen Aufzeichnungsmodus
mit ultrahohe r Auösung, der als MagniVu bezeichnet wird. Hierbei werden
10.000 Punkte bei bis zu 16,5 GS/s erfasst (Auösung von 60,6 ps).
Sowohl das Normalsignal als auch das MagniVu-Signal werden bei jedem
Trigger erfasst und können jederzeit bei laufender oder ange haltene r
Anzeige betrachtet werden . MagniVu ermöglicht eine erheblich schnellere
Zeitauösung als jedes andere auf dem Markt erhältliche MSO. Dies ist
ein wichtiges Zuverlässigkeitskriterium bei der Durchführung kritischer
Timing-Messungen an digitalen Signalen .
MSO-Tastkopf P6616
Dieses einzigartige Tastkopfdesign bietet z we i Steckergruppen mit jeweils
acht Kanälen. Je der Kanal ende t mit einer Tastkopfspitze, die einen
zurückgesetzten Erdungsanschluss aufweist. Dies erm öglicht einen
einfacheren Anschluss an den Prüing. Das Koax-Kabel a m ersten Kanal
Die hochauösende MagniVu-Aufzeichnung bietet eine Zeitauösung von 60,6 ps und
ermöglicht dadurch kritische Timing-Messungen an den digitalen Signalen.
Der MSO-Tastkopf P6616 bietet zwei Steckergruppen mit jeweils acht Kanälen für den
einfacheren Anschluss an Ihr Messobjekt.
jeder Steckergrupp e ist blau und dadurch einfach zu erkennen. Für die
gemeinsame Erdung wird eine im Automotive-Bereich verwendete Lösung
verwendet, die einfache Mö glichke iten zum Erstellen individueller Erdungen
für den Anschluss des Prüings bietet. Für den Anschluss an Doppelpins
verfügt der P6616 über einen Adapter, der an der Tastkopfspitze befestigt
wird und die Tastkopferdung so verlängert, dass sie bündig mit der
Tastkopfspitze abschließt und die Verbindung zu Doppelpins hergestellt
werden kann. Mit nur 3 pF Eingangskapazität, 100 k Eingangswiderstand,
über 500 MHz Sch altgeschwindigkeit und Pulsbreiten ab 1 ns bietet der
P6616 hervorragende elektrische Eigenschaften.
Serielle Triggerung und Analyse (optional)
Ein einzelnes, an einem seriellen Bus anliegendes Signal enthält ug
Adress-, Steueru ngs-, Daten- und Taktinformationen. Dadurch kann das
Isolieren bestimmter Signalereignisse erschwert werden. Mit automatischer
6 www.tektronix.com/de