Datasheet
Datenblatt
Die Wave Inspector-Bedienelemente sorgen für eine hervorragende Effizienz beim
Anzeigen, Navigieren und Analysieren von Signaldaten. Durch Drehen des äußeren
Drehrings (1) können Sie 20 Millionen Speicherpunkte schnell durchsuchen. In
Sekundenschnelle gelangen Sie von einem Ende zum anderen. Sie möchten eine
bestimmte Stelle detaillierter anzeigen? Dann drehen Sie einfach den inneren Drehknopf
(2), mit dem der Zoomfaktor eingestellt wird.
Mit Wave Inspector
®
, dem branchenweit besten N avigations- und
Suchwerkzeug, finden Sie relevante Ereignisse in Sekun denschne lle.
Zoom/Verschieben
Ein spezielles zweiteiliges Drehbedienelement auf dem Frontpaneel
ermöglicht die intuitive Steuerung der Zoom- und Verschiebungsfunktion.
Mit de m inn eren Drehknopf wird der Zoomfaktor (oder die Zoomskalierung)
eingestellt. Durch Drehen nach rech ts wird die Zoomfunktion aktiviert
und de r Zoomfaktor stufenweise erhöht. Durch Drehen nach links wird
der Zoomfaktor verringert und die Zoo mfunktion schließlich vollständig
deaktiviert. Zur E instellung der Zoomansicht ist es nicht mehr erforderlich,
durch mehrere Menüs zu navigieren. Mit dem äußeren Drehring wird
das Zoomfeld über das Signal geschoben, damit der Signalbereich,
der untersucht werden soll, schnell angesteuert werden kann. Dank
Force-Feedback lässt sich über den äußeren Drehring auch die
Verschiebungsgeschwindigkeit für das Signal steuern. Je weiter der äußere
Drehring gedreht wird, desto schneller bewegt sich das Zoomfeld. Die
Verschiebungsrichtung wird einfach durch Drehen des Drehrings in die
andere Richtung geändert.
Wiedergabe/Pause
Mit der Taste Wiedergabe/Pause auf dem Frontpaneel wird f ür das
gesamte Signal auf dem Display ein automatischer Bildlauf durchgeführt,
damit Sie nach Anomalien oder einem bestimm ten E reign is s uchen
können. Geschwindigkeit und Richtung der Wiedergabe werden mit dem
intuitiven Bedienelement zum Verschieben gesteuert . Auch hier wird
durch Weiterdrehen des Knopf es der Bildlauf für das Signal beschle
unigt,
während die Richtu ng einfach durch Drehen in die entgegengesetzte
Richtung geändert w ird.
Suchen – Schritt 1: Definieren Sie, wonach gesucht werden soll.
Suchen – Schritt 2: Wave Inspector durchsucht automatisch die Aufzeichnung und
markiert jedes Ereignis mit einem leeren, weißen Dreieck. Mit den Schaltflächen
Rückwärts und Vorwärts gelangen Sie von einem Ereignis zum nächsten.
Benutzerdefinierte Ma rk er
Drücken Sie auf dem F rontp aneel die Taste Marker setzen, um auf dem
Signal einen oder mehrere Marker zu setzen. Zum Navigieren zwischen
den Markern drücken Sie einfach die Tasten Rückwärts () und Vorwärts
() auf dem Fron tpaneel.
Such-Marker
Mit der Taste Such en lassen sich große Erfassungsmengen automatisch
nach benutzerdefinierten Ereignissen durch suchen. Alle Vorkommen d
es
Ereignisses werden durch Such-Marker hervorgehoben und können mithilfe
der Tasten Rückwärts () und Vorwärts () einfach angesteuert werden.
Zu d en Suchtypen gehören Flanke, Impulsbreite/Glitch, Timeout, Runt,
Logik, Setup/Hold, Anstiegszeit/Abfallzeit, Parallelbus und I
2
C, SPI, USB,
Ethernet, CAN, LIN, FlexRay, RS-232/422/485/UART, MIL-STD-1553 und
I
2
S/LJ/RJ/TDM-Paketinhalte.
4 www.tektronix.com/de