Datasheet

Datenblatt
Grenzwert-/Maskentests (optional)
Enthaltene Standardmasken
4
ITU-T, ANSI T1.102, USB
Prüfquelle
Grenzwerttest: Jeder beliebige Kanal Ch1 - Ch4 oder R1 - R4
Maskentest: Jeder beliebige Kanal Ch1 - Ch4
Maskenerstellung Vertikale Toleranz der Grenzwertprüfung von 0 bis
1 Unterteilung in 1 m Unterteilungsinkrementen; Horizontale Toleranz des
Grenzwerttests von 0 bis 500 m Unterteilung in 1 m Unterteilungsinkrementen.
Laden der Standardmaske aus dem internen Speicher.
Laden einer benutzerdenierten Maske aus einer Textdatei mit bis zu acht
Segmenten.
Maskenskalierung
EIN für "Maske an Quelle koppeln" (Maske wird automatisch mit den geänderten
Quellkanaleinstellungen neu skaliert).
AUS für "Maske an Quelle koppeln" (Maske wird mit den geänderten
Quellkanaleinstellungen nicht neu skaliert).
Prüfkriterien gültig bis
Mindestanzahl von Signalen (von 1 bis 1.000.000; Unendlich)
Abgelaufene Mindestzeit (von 1 Sekunde bis zu 48 Stunden; Unendlich)
Verletzungsschwellwert Von 1 bis 1.000.000
Aktionen bei fehlgeschlagenem Test Erfassung stoppen, Bildschirminhalt in
einer Datei speichern, Signal in einer Datei speichern, Bildschirminhalt drucken,
Triggerausgangimpuls, Ferngesteuerte Schnittstellen-Serviceanforderung (SRQ)
einstellen.
Aktionen bei abgeschlossenem Test Triggerausgangimpuls, Ferngesteuerte
Schnittstellen-Serviceanforderung (SRQ) einstellen.
Ergebnisanzeige Prüfstatus, Anzahl der Signale, Anzahl der Verletzungen,
Verletzungsrate, Anzahl der Prüfungen, fehlgeschlagene Prüfungen, Fehlerrate
prüfen, abgelaufene Zeit, Anzahl der Treffer r jedes Maskensegment.
4
Für Telekommunikationsstandards >55 MBit/s werden Modelle mit 350 MHz Bandbreite empfohlen. Für
Hochgeschwindigkeits-USB werden Modelle mit 1 GHz Bandbreite empfohlen.
Software
NI LabVIEW SignalExpress™ Tektronix Edition Eine für Ihr Tektronix-Oszilloskop
optim
ierte, völlig interaktive Softwareumgebung für Messungen, die I hnen das
sofortige Erfassen, Generieren, Analysieren, Vergleichen, Importieren und Speichern
von Messdaten und Signalen über eine intuitive Drag-and-Drop-Benutzeroberäche
ermö
glicht, die keine Programmierung erfordert.
Die Software ermöglicht standardmäßig das permanente Erfassen, Steuern,
Anzeigen und Exportieren der Echtzeit-Signaldaten der Analogkanäle. Die
Voll
version (SIGEXPTE), die zusammen mit jedem Gerät für eine 30-Tage-Testphase
erhältlich ist, bietet Funktionen für zusätzliche Signalverarbeitung, erweiterte
Analyse, Mixed-Signals, Wobbeln, Grenzwertprüfung und benutzerdenierte
Sch
ritte.
OpenChoice
®
Desktop Ermöglicht die schnelle und einfache Kommunikation
zwischen einem Windows PC und Ihrem Oszilloskop über USB oder LAN.
Übertragen und Speichern von Einstellungen, Signalen, Messungen und
Bildschirminhalten. Über die enthaltenen Word- und Excel-Symbolleisten kann
die Übertragung von Erfassungsdaten und B ildschirminhalten vom Oszillosk op in
Word und Excel zur schnellen Berichterstellung oder weiteren Analyse automatisiert
werden.
IVI-Treiber Stellt eine Standardschnittstelle zur Geräteprogrammierung für gängige
Anwendungen wie LabVIEW, LabWindows/CVI, Microsoft .NET und MATLAB bereit.
Webbasierte Fernsteuerung über e*Scope
®
Ermöglicht die Steuerung des
Oszilloskops über eine Netzwerkverbindung mit einem standardmäßigen
Internet-Browser. Geben Sie einfach die IP-Adresse oder den Netzwerknamen des
Oszilloskops ein. Daraufhin w ird eine Internetseite im Browser geöffnet.
Webschnittstelle LXI Klasse C Ermöglicht den Anschluss an das Oszilloskop über
einen standardmäßigen Internet-Browser. Geben Sie einfach die IP-Adresse oder
den Netzwerknamen des Oszilloskops in die Adressleiste des Browsers ein. Die
Webschnittstelle ermöglicht die Anzeige von Gerätestatus und -konguration, Status
und Änderung von Netzwerkeinstellungen sowie die Gerätesteuerung über die
webbasierte Fernsteuerungsfunktion e*Scope. Alle Web-Interaktionen entsprechen
den Anforderungen der Spezikation LXI Klasse C, Version 1.3.
Anzeigesystem
Displaytyp 10,4 Zoll (264 mm) Flüssigkristall-TFT-Farbdisplay
Bildschirmauösung 1024 (horizontal) x 768 Pixel (vertikal) (XGA).
Interpolation Sin(x)/x
Signalformen Vektoren, Punkte, variable Nachleuchtdauer, unendliche
Nachleuchtdauer.
Raster Voll, Gitter, Fadenkreuz, Rahmen, IRE und mV.
Format YT und gleichzeitiges XY/YT
Maximale Signal-Erfassungsrate >50.000 Signale pro Sekunde.
Eingangs-/Ausgangsanschlüsse
USB 2.0-Hochgeschwindigkeits-Hostanschluss Unterstützt
USB-Massenspeichergeräte, -Drucker und -Tastaturen. Zwei Anschlüsse
am Frontpaneel und zwei Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts.
USB 2.0-Geräteanschluss Der Anschluss auf der Rückseite e
rmöglicht die
Kommunikation/Steuerung des Oszilloskops über USBTMC oder GPIB (mit einem
TEK-USB-488) sowie direktes Drucken auf allen PictBridge-kompatiblen Druckern.
LAN-Anschluss RJ-45-Anschluss, unterstützt 10/100/1000 MBit/s
Videoausgang DB-15-Steckbuchse für die Übertragung der Bilddaten des
Oszillosko
pdisplays an einen externen Monitor oder Projektor. XGA-Auösung.
Zusätzlicher Eingang BNC-Anschluss auf dem Frontpaneel. 1 M
Eingangsimpedanz. Max. Eingangsspannung 300 V
eff
CAT I I maximal ±425 V.
Tastkopfkompensator, Ausgangsspannung und -frequenz Kontaktstifte auf dem
Frontpaneel
Amplitude: 0 bis 2,5 V
Frequenz: 1 kHz
Zusätzlicher Ausgang Anschluss (BNC) auf der Rückseite.
V
AUS
(Hi): 2,5 V Leerlauf, 1,0 V 50 gegen Masse
V
AUS
(Lo): 0,7 V bei einer Last von 4mA;0,25 V 50 gegen Masse
Der Ausgang kann so konguriert werden, dass ein Impulsausgangssignal
ausgegeben wird, wenn das Oszilloskop triggert, der interne
Referenztaktausgang des Oszilloskops oder ein Ereignisausgang für den
Grenzwert-/Maskentest.
Externer Referenzeingang Ermöglicht die phasengleiche Synchronisierung eines
Zeitbasissystems mit einem externen Referenzsignal von 10 M Hz (10 MHz ±1 %).
Kensington-Schloss Der S icherheitsschlitz auf der Rückseite ist für ein
Kensington-Schloss vorgesehen.
VESA-Montage Standard (MIS-D 100) 100 mm VESA-Montagepunkte auf der
Geräterückseite.
LXI (LAN eXtensions for Instrumentation)
Klasse LXI Klasse C
Version V1.3
Stromversorgung
Netzspannung 100bis240V±10%
Netzfrequenz
50 bis 60 Hz ±10 % bei 100 bis 240 V ±10 %
400 Hz ±10 % bei 115 V ±13 %
Leistungsaufnahme Max. 225 W
Maße und Gewichte
Abmessungen
Höhe: 229 mm
Breite: 439 mm
Tiefe: 147 mm
Gewicht
Netto: 5 kg
Versand: 10,7 kg
Rack-Montage 5HE
Kühlabstand 51 mm auf der linken Seite und auf der Rückseite des Geräts
14 www.tektronix.com/de