Datasheet

Mixed-Signal-Oszilloskope MSO4000B/DPO4000B-Serien
Die Oszill
oskope der Serien MSO/DPO4000B sollen Ihnen die Arbeit erleichtern. Das
große, hoc
hauösende Display ermöglicht die Anzeige komplizierter Signaldetails. Fest
zugeordne
te Bedienelemente auf dem Frontpaneel garantieren eine unkomplizierte
Bedienung
. Über zwei USB-Hostanschlüsse auf dem Frontpaneel können Screenshots,
Geräteei
nstellungen und Signaldaten problemlos auf einen USB-Stick übertragen werden.
Durch ihre kompakte Bauform beanspruchen Geräte der MSO/DPO4000B-Serien nur
wenig Platz auf dem Arbeits- oder Schreibtisch.
dann dire kt abgerufen und aus dem Netzlaufwerkspeicher direkt in das
Oszilloskop geladen werden. Die MSO/DPO4000B-Serien sind mit LXI
Klasse C kom patibel.
Kompaktes Format
Mit ihren kompakten Abmessungen und dem geringen Gewicht können die
Oszilloskope problemlos zwisch en verschiedenen Einsatzorten transp ortiert
werden. Und mit e iner Tiefe von nur 14,7 cm beanspruchen diese Ge räte
sehr wenig Platz auf der Prüfbank.
TekVPI
®
-Tastkopfschnittstelle
Die TekVPI-Tastkopfschnittstelle setzt neue Standards für die
Bedienerfreundlichkeit bei Messungen m it Tastköpfen. Neben dem
sicheren zuverlässigen Anschluss, den die S chnittstelle bietet, u m fassen
TekVPI-Tastköpfe Statusanzeigen und Bedienelemente sowie eine Taste
für das Tastkopfmenü direkt auf dem Kompensationsmo dul. Über diese
Die TekVPI-Tastkopfschnittstelle vereinfacht den Anschluss der Tastköpfe an das
Oszilloskop.
Über die Software „OpenChoice
®
Desktop“ ist eine direkte Verbindung zwischen
Oszilloskop und PC möglich.
Taste lässt sich auf dem Oszilloskop-Display ein Tastkopfmenü mit
allen wichtigen Einstellungen und Bedieneleme nten für diesen Tastkopf
aufrufen. Die TekVPI-Schnittstelle ermöglicht den direkten Anschluss
von Stromtastköpfen, ohne dass ein separates Netzteil erforderlich ist.
TekVPI-Tastköpfe können über USB, GPIB oder LAN ferngesteuert werden
und ermöglichen dadurch noch exiblere Lösungen in ATE-Umgebungen.
Erweiterte Analyse
Zum Exportieren von Daten und Messwerten genügt es, das Oszilloskop
über ein USB-Kabel mit dem PC zu verbinden. Damit eine schne lle,
einfache und direkte Kommunikation mit dem Windows-PC gewährleistet
ist, gehören wichtige Softwareanwendungen wie NI LabVIEW
SignalExpress™ Tektronix Edition LE, OpenChoice
®
Desktop sowie
Symbolleisten für Microsoft Excel und Word zum Standardlieferumfang
jedes Oszilloskops.
Mit NI LabVIEW SignalExp ress Tektronix E dition LE können Sie über eine
intuitive Drag-and-Drop-Benutzeroberäche, die keine Programmierung
erfordert, Messdaten und Signale sofort erfassen, generieren, analysieren,
www.tektronix.com/de 9