User manual
DMM4040/4050
Bedienungshandbuch
1-16
Elektrik
Eingangsschutz....................................................... 1000 V, alle Bereiche
Bereichsüberschreitung .......................................... 20 % in allen Bereichen, ausgenommen: 1.000 V Gleichspannung,
1.000 V Wechselspannung
Diode und 10 A
Fernsteuerungsschnittstellen
RS-232C, DTE 9-Pin, 1200 bis 230400 Baud (RS-232C-USB-Kabel zum Anschließen des Messgeräts an einen
PC-USB-Anschluss. (siehe „Zubehör“)
IEEE 488.2
LAN und „Option Ethernet 10/100 Base T mit DHCP-Option (für IP_ADDRess)“
Garantie
Drei Jahre
Elektrische Spezifikationen
Genauigkeitsspezifikationen sind gültig für den 6½-stelligen Auflösungsmodus nach mindestens 1 Stunde Aufwärmzeit,
wobei die Option zur automatischen Zurücksetzung auf Null aktiviert sein muss.
24-Stunden-Spezifikationen sind relativ zu Kalibrierstandards und setzen eine nach EN 61326-1:2000-11 geregelte
elektromagnetische Umgebung voraus.
Gleichspannungsspezifikationen
Maximaleingang...................................................... 1000 V auf allen Bereichen
Gleichtaktunterdrückung......................................... 140 dB bei 50 oder 60 Hz ±0,1 % (1 kΩ Unsymmetrie)
Gegentaktunterdrückung ........................................ 60 dB für NPLC von 1 oder größer mit Analogfilter aus und
Netzfrequenz ±0,1 %
100 dB für NPLC von 1 oder größer mit Gleichstromfilter ein und
Netzfrequenz ±0,1 %
Messmethode ......................................................... Mehrrampig, A/D
A/D-Linearität.......................................................... 0,0002 % von Messwert + 0,0001 % von Bereich
Eingangsbiasstrom ................................................. <30 pA bei 25 °C
Auto-Zero-Aus-Betrieb............................................ Nach Messgerätaufwärmung bei Kalibriertemperatur ±1 °C und
weniger als 10 Minuten, Fehler hinzufügen: 0,0002 % (Bereich)
zusätzlicher Fehler + 5 μV.
Analogfilter.............................................................. Bei Verwendung des Analogfilters sind die Spezifikationen im
Verhältnis zu 1 Stunde Verwendung der ZERO-Funktion für diesen
Bereich und diese NPLC-Einstellung.
DC Ratio ................................................................. Genauigkeit ist +/- (Eingangsgenauigkeit + Referenzgenauigkeit),
wobei Eingangsgenauigkeit = Gleichspannungsgenauigkeit für HI-LO-
Eingang (in ppm von Eingangsspannung) und Referenzgenauigkeit =
Gleichspannungsgenauigkeit für HI-LO-Referenz (Sense) (in ppm von
Referenzspannung).
Einschwingempfehlungen....................................... Messwerteinschwingzeiten werden durch Quellenimpedanz,
dielektrische Kabelkenndaten und Eingangssignaländerungen
beeinträchtigt.
Eingangskenndaten
Anzeigewert
Bereich Auflösung
4½ Stellen 5½ Stellen 6½ Stellen
Eingangsimpedanz
100 mV 100,0000mV 10 μV 1 μV 100 nV
10 MΩ oder >10 GΩ
[1]
1 V 1,000000 V 100 μV 10 μV 1 μV
10 MΩ oder >10 GΩ
[1]
10 V 10,00000 V 1mV 100 μV 10 μV
10 MΩ oder >10 GΩ
[1]
100 V 100,0000 V 10 mV 1 mV 100 μV
10 MΩ ±1%
1000 V 1000,000 V 100 mV 10mV 1mV
10 MΩ ±1%
[1] Eingänge außerhalb ±14 V werden über 200 kΩ (typisch) geklemmt. 10 MΩ ist die Standard-Eingangsimpedanz.