User manual

Bedienungsgrundlagen
Schnelltipp
Sehen Sie sich e
in Beispiel zur Pulsweitenmodulation an. (Siehe Seite 104,
Motordrehzahlsteuerung durch Pulsweitenmodulation.)
Triggerausgang
Das Triggerausgangssignal des Geräts ist mit dem Betriebsmodus und der
in CH1 gewählten Funktion v erbunden, wenn es sich bei dem Gerät um ein
Zweikanalmodell handelt.
1. Schließen Sie den
Anschluss Trigger
Output (Trigger Ausg.)
auf dem Frontpaneel
an den externen
Triggereingangsanschluss
des Oszilloskops an. Der
Anschluss Trigger Output
(Trigger Au sgang) stellt
das Triggersignal für
das angeschlossene
Oszilloskop bereit.
2. Modus Continuous
(Kontinuierlich): Der
Triggerausgang ist ein
Rechtecksignal und
die ansteigende Flanke
bendet sich am Beginn
jeder Signalperiode.
Bei Ausgangsfrequenzen
von mehr als 4,9
MHz gelten einige
Einschränkungen.
Siehe die nachfolgenden
Schnelltipps.
3. Modus Sweep
(Wobbeln): Wenn
der Wobbelmodus
Repeat (Wiederholung)
oder Trigger und eine
interne Triggerquelle
ausgewählt sind, ist
der Triggerausgang ein
Rechtecksignal, und
die ansteigende Flanke
bendet sich am Beginn
jeder Ablenkung.
70 Schnellstart-Benutzerhandbuch für die AFG3000-Serie