User manual

Benutzeroberäche, Frontpaneel und Rückseite des Geräts
Schnelltipps
Im Programmier
handbuch für Arbiträrsignal-/Funktionsgenerator der
AFG3000-Serie werden die Grundeinstellungen ausführlicher beschrieben.
Dieses Handbuch ist auf der beiliegenden Dokumentations-CD oder unter
www.tektronix.com/downloads verfügbar.
Die folgenden Einstellungen werden durch Drücken der Taste Default
(Standard) nicht zurückgesetzt:
Sprachoption
Einstellungen beim Einschalten
Systembezogene Einstellungen (Anzeigekontrast, Bildschirmschoner,
Klickton und Summer)
Gespeicherte Setups und Arbiträrsignaldaten
Kalibrierdaten
GPIB- und Ethernet-Setups
Zugriffsschutz
Signalauswahl
Das Gerät kann 12 Standardsignale (Sinus, Rechteck, Rampe, Impuls, Sinus(x)/x,
Rauschen, G leichstrom, Gauß, Lorentz, Exponentieller Anstieg, Exponentieller
Abfall und Haversinus) bereitstellen. Das Gerät kann auch benutzerdenierte
arbiträre Signale erzeugen. Sie können eigene benutzerdenierte Signale erstellen,
bearbeiten und speichern.
Sie können mithilfe der Menüs Run Mode Modulation (Betriebsmodusmodulation)
auch modulierte Signale erzeugen. Die folgende Tabelle zeigt mögliche
Kombinationen von Modulationstyp und Ausgangssignalform.
Die folgende Tabelle zeigt, welche Signale mit den einzelnen Betriebsmodi
zulässig sind.
Betriebsmodus
Sinus, Rechteck, Rampe, Arbiträr, Sin(x)/x,
Gauß, Lorentz, Exponentieller Anstieg,
Exponentieller Abfall, Haversinus Impuls
Rauschen,
Gleichstrom
Continuous
(Kontinuierlich)
√√
Modulation
AM
(Amplitudenmodulation)
FM
(Frequenzmodulation)
PM
(Phasenmodulation)
Schnellstart-Benutzerhandbuch für die AFG3000-Serie 31