User manual
Bedienungsgrundlagen
Synchronbetr
ieb
Um mehrere A rbiträrsignal-/Funktionsgeneratoren zu synchronisieren, verwenden
Sie das Menü Utility (Dienstprogramm). In einigen Dokumentationen
wird möglich
erweise auch der Begriff Master-Slave-Betrieb anstelle von
Synchronbetrieb verwendet.
1. Verwenden Sie ein BNC-K abel, um den
Trigger Output (Trigger Ausgang) am
Frontpaneel eines Geräts (Master) mit
dem Trigger Input (Trigger Eingang)
einer anderen Einheit (Slave) zu
verbinden.
Das übergeordnete G erät (Master)
sendet ein Triggersignal an das
untergeordnete Gerät (Slave).
2. Verbinden Sie EXT REF OUT (Master)
und EXT REF IN (Slave) mit einem
weiteren BNC-Kabel.
Der Takt des übergeordneten (Master)
und des untergeordneten Geräts
(Slave) werden synchronisiert.
3. Drücken Sie auf dem Frontpaneel die
Taste U tility (Dienstprogramm) und
anschließend die Rahmentaste System
der Master-Einheit, um das Menü
System anzuzeigen.
4. Hiermit stellen Sie Folgendes ein:
Trigger Out (Trigger Ausg.) - Sync
(Synchron.)
Clock Ref (Referenztakt) - Internal
(Intern)
5. Stellen Sie das untergeordnete
Instrument ein.
Öffnen Sie das Menü System, und
drücken Sie dann die Rahmentaste
Clock Ref (Referenztakt), um External
(Extern) auszuwählen.
82 Schnellstart-Benutzerhandbuch für die AFG3000-Serie