User manual

Anwendungsbeispiele
Motordrehzahlsteuerung durch Pulsweitenmodulation
Die Pulsbreitenmodulation wird verwendet, um die Drehzahl von
Gleichstrommotoren oder die Luminanz von LEDs (Leuchtdioden) zu steuern.
Verwenden Sie die PWM-Funktion (Pulsweitenmodulation) des Geräts, um die
Drehzahl von Gleichstrommotorenzusteuern.
1. Schließen Sie den Ausgang des Geräts
an einen Prüing an, der einen Adapter
des Typs „BNC auf Krokodilklemme“
verwendet.
2. Wählen Si
e Pulse (Impuls) als
Ausgangssignal und anschließend
PWM (Pulsweitenmodulation) als
Modulat
ionstyp aus.
Stellen Sie die Frequenz auf etwa
100 kHz ein.
3. Schließen Sie den Ausgang an einen
Oszilloskop an. Vergewissern Sie
sich, dass ein PWM-Signal auf dem
Oszilloskopbildschirm angezeigt wird.
Wählen Sie Pulse Duty
(Impuls-Tastverhältnis) aus, und ändern
Sie die Tastverhältnisrate. Beachten
Sie, dass sich die Motordrehzahl ändert,
wenn Sie das Tastverhältnis ändern.
104 Schnellstart-Benutzerhandbuch für die AFG3000-Serie