Data Sheet

Arbiträrsignal-/Funktionsgeneratoren
AFG3011 • AFG3021B • AFG3022B • AFG3101 • AFG3102 • AFG3251 • AFG3252
Arbiträrsignal-/Funktionsgeneratoren • www.tektronix.com/signal_sources
2
Technische Daten
Technische Daten der AFG3000-Serie
Modell AFG3011 AFG3021B/AFG3022B AFG3101/AFG3102 AFG3251/AFG3252
Kanäle 1 1/2 1/2 1/2
Signale Sinus, Rechteck, Impuls, Rampe, Dreieck, Sin(x)/x, Exponentieller Anstieg und Abfall, Gauß, Lorentz, Haversinus, Gleichstrom, Rauschen
Sinussignal 1 µHz bis 10 MHz 1 µHz bis 25 MHz 1 µHz bis 100 MHz 1 µHz bis 240 MHz
Sinussignal im Burst-Modus 1 µHz bis 5 MHz 1 µHz bis 12,5 MHz 1 µHz bis 50 MHz 1 µHz bis 120 MHz
Effektive maximale Ausgangsfrequenz 10 MHz 25 MHz 100 MHz 240 MHz
Amplitudenebenheit (1 V
p-p
)
<5 MHz ±0,15 dB ±0,15 dB ±0,15 dB ±0,15 dB
5 MHz bis 10 MHz ±0,3 dB
5 MHz bis 20 MHz ±0,3 dB ±0,3 dB ±0,3 dB
20 MHz bis 25 MHz ±0,5 dB ±0,3 dB ±0,3 dB
25 MHz bis 100 MHz ±0,5 dB ±0,5 dB
100 MHz bis 200 MHz ±1,0 dB
200 MHz bis 240 MHz ±2,0 dB
Harmonische Verzerrung (1 V
p-p
)
10 Hz bis 20 kHz 60 dBc 70 dBc 60 dBc 60 dBc
20 kHz bis 1 MHz 55 dBc 60 dBc 60 dBc 60 dBc
1 MHz bis 5 MHz 45 dBc 50 dBc 50 dBc 50 dBc
5 MHz bis 10 MHz 45 dBc 50 dBc 37 dBc 37 dBc
10 MHz bis 25 MHz 40 dBc 37 dBc 37 dBc
>25 MHz 37 dBc 30 dBc
THD <0,2 % (10 Hz – 20 kHz, 1 V
p–p
)
Störsignal (1 V
p-p
)
10 Hz bis 1 MHz 60 dBc 60 dBc 60 dBc 50 dBc
1 MHz bis 10 MHz 50 dBc — — —
1 MHz bis 25 MHz 50 dBc 50 dBc 47 dBc
>25 MHz — — 50 dBc + 6 dBc/Oktave 47 dBc + 6 dBc/Oktave
Phasenrauschen, typisch 110 dBc/Hz bei 10 MHz, 110 dBc/Hz bei 20 MHz, 10 kHz Offset, 1 V
p-p
10 kHz Offset, 1 V
p-p
Rest-Taktgeneratorrauschen -63 dBm -63 dBm -57 dBm -57 dBm
Rechtecksignal 1 µHz bis 5 MHz 1 µHz bis 12,5 MHz 1 µHz bis 50 MHz 1 µHz bis 120 MHz
Anstiegs-/Abfallzeit 50 ns 18 ns 5ns 2,5 ns
Jitter (eff), typisch 500 ps 500 ps 200 ps 100 ps
Rampensignal 1 µHz bis 100 kHz 1 µHz bis 250 kHz 1 µHz bis 1 MHz 1 µHz bis 2.4 MHz
Linearität, typisch 0,2 % des Spitzenausgangs 0,1 % des Spitzenausgangs 0,15 % des Spitzenausgangs 0,2 % des Spitzenausgangs
Symmetrie 0,0 % bis 100,0 % 0,0 % bis 100,0 %
Impulssignal 1 mHz bis 5 MHz 1 mHz bis 12,5 MHz 1 mHz bis 50 MHz 1 mHz bis 120 MHz
Impulsbreite 80,00 ns bis 999,99 s 30,00 ns bis 999,99 s 8,00 ns bis 999,99 s 4,00 ns bis 999,99 s
Auflösung 10 ps oder 5 Stellen
Tastverhältnis 0,001 % bis 99,999 % (es gelten Beschränkungen für die Impulsbreite)
Flankenübergangszeit 50 ns bis 625 s 18 ns bis 625 s 5 ns bis 625 s 2,5 ns bis 625 s
Auflösung 10 ps oder 4 Stellen 10 ps oder 4 Stellen
Flankenverzögerung
Bereich (kontinuierlicher Modus): 0 ps bis Periode
(Getriggerter/Gate-gesteuerter Modus): 0 ps bis Periode - [Impulsbreite + 0,8 *(Zeit für vordere Flanke + Zeit für hintere Flanke)]
Auflösung 10 ps oder 8 Stellen
Überschwingen, typisch <5 %
Jitter (eff, typisch) 500 ps 500 ps 200 ps 100 ps