User Manual

-Dati tecnici e caratteristiche soggetti a cambiamenti senza preavviso
-Technische Daten und Eigenschaften können ohne vorherige Ankündigung geändert werden
-All the speci cations are subject to change without notice - Données techniques et caracteristiques suiettes à des changements sans avis
139
SPEED - FASTER
11 - REINIGUNG
KEINE WASSERSTRAHLEN, KEIN WASSER MIT HOCHDRUCK UND KEINEN DAMPF VERWENDEN.
REINIGUNG DES GERÄTEÄUSSEREN
Das Geräteäußere kann mit einem feuchten Tuch und einer Lösung aus Wasser und Bicarbonat oder anderen neutralen
Reinigungsmitteln gereinigt und muss anschließend mit einem weichen Tuch getrocknet werden.
REINIGUNG DES DISPLAYS: „GLASS“
Das Display muss mit einem weichen, sauberen (frei von Staub und Rückständen) Tuch gereinigt werden. Dabei kann das Tuch
mit Wasser und Seife oder Wasser und maximal 10%-igem Alkohol befeuchtet werden. Andere Reinigungsmittel oder nicht be-
feuchtete sowie schmutzige Tücher können das Material beschädigen. Mit einem weichen, sauberen Tuch trocken wischen.
REINIGUNG DER INNENWANNE
Die Formen, Roste und Führungen, die gleich wie die Innenwanne gereinigt werden können, herausnehmen und die
Reinigung mit einem Tuch, das mit einer Mischung aus Wasser und Bicarbonat oder anderen neutralen Reinigungsmitteln
befeuchtet wurde, durchführen und anschließend mit einem weichen Tuch trocken wischen.
REINIGUNG DER TASTSONDE
Nach jedem Gebrauch des Schockfrosters, bei dem auch die Tastsonde verwendet wurde, muss diese mit einem weichen
Schwamm und einer Mischung aus Wasser und Bicarbonat gereinigt werden.
REINIGUNG DES KONDENSATORS (WARTUNG)
Für eine korrekte Funktionsweise des Geräts müssen Sie den Kondensator sauber halten, um eine freie Luftzirkulation sicher-
zustellen. Diesen Vorgang müssen Sie mindestens alle 120 Tage durchführen. Verwenden Sie dafür eine Bürste mit weichen
Borsten, um den gesamten Staub und den Film, der sich auf den Flügeln des Kondensators selbst absetzt, zu entfernen.
Andernfalls können Sie auch einen Staubsauger verwenden. So vermeiden Sie, dass der entfernte Staub in der Luft
verteilt wird.
Falls Fettablagerungen vorhanden sind, sollten diese mit einem zuvor in Alkohol getränkten Pinsel entfernt werden.
12 - ENTSORGUNG DES GERÄTS
Bei der Verschrottung und Entsorgung des Geräts müssen die im Installationsland geltenden gesetzlichen Vorschriften
eingehalten werden. Dies gilt vor allem für das im Kompressor vorhandene Kühlgas und das Schmieröl.
Folgende Materialien wurden zur Herstellung des Geräts verwendet:
Edelstahl Gehäusekonstruktion
Kunststoffteile: Gehäusekonstruktion und andere Komponenten
Kälteerzeugendes Gas: Im Kühlkreislauf
Kompressor-Öl: Im Kühlkreislauf
Kupfer: Elektroanlage und Kühlkreislauf
Nachfolgend sind für die Endnutzer die Anweisungen zur korrekten Entsorgung von Abfällen aus Elektro- und Elektronik-
Geräten (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) in Bezug auf die Richtlinie 2002/95/EG des Europäischen Parlaments und des
Rates vom 27. Januar 2003 und in Bezug auf entsprechende nationale Vorschriften zur Umsetzung angegeben:
- Es besteht die P icht, Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht mit Siedlungsabfällen zu entsorgen. Sie müssen getrennt
gesammelt werden;
- Die Entsorgung erfolgt an den durch lokale Gesetze vorgeschriebenen öffentlichen oder privaten Müllsammelanlagen.
Zudem kann das Gerät nach Ablauf seiner Lebensdauer beim Händler zurückgegeben werden, sofern ein neues Gerät
gekauft wird;
- Dieses Gerät kann gefährliche Substanzen enthalten: Eine unsachgemäße Verwendung oder eine nicht
ordnungsgemäße Entsorgung können sich negativ auf die Gesundheit der Menschen sowie auf die Umwelt auswirken;
- Das am Produkt und an der Seite angebrachte Symbol (durchgestrichener Mülleimer mit Rädern) gibt an, dass das
Gerät nach dem 13. August 2005 auf den Markt gebracht wurde und so getrennt entsorgt werden muss;
- Gegen die rechtswidrige Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sind in den die Entsorgung betreffenden,
gültigen lokalen Bestimmungen Strafen vorgesehen.