Operation Manual
☞
Den glatten, steifen Schlauch der Syphonpumpe in den Kanister stecken. Das
Befüllen ist einfacher, wenn der Kanister höher steht als der Brennstofftank
(Abb.I). Den geriffelten Schlauch stecken Sie dann in die Öffnung des
Brennstofftanks.
Den weißen Knopf oben auf der Pumpe zudrehen (nach rechts).
Einige Male die Pumpe drücken, bis der Brennstoff in den Brennstofftank
fließt. Sobald dies der Fall ist, brauchen Sie nicht mehr zu drücken.
Achten Sie während des Füllvorgangs auf die Brennstoffanzeige des
Brennstofftanks
J (Abb. J). Wenn Sie sehen, daß der Tank fast voll ist, stellen
Sie den Füllvorgang ein. Hierzu drehen Sie den weißen Knopf oben auf der
Pumpe wieder auf (nach links). Den Tank niemals zu voll füllen. Vor allem
nicht, wenn der Brennstoff sehr kalt ist (Brennstoff dehnt sich aus, wenn er
wärmer wird).
Lassen Sie den Brennstoff, der sich noch in der Pumpe befindet, in den
Kanister zurückströmen und entfer
nen Sie die Pumpe vorsichtig. Schrauben
Sie den Tankverschluß wieder sorgfältig auf den Tank. Wischen Sie eventuell
verschütteten Brennstoff weg.
Kontrollieren Sie, ob der Tankverschluß gerade sitzt und fest angezogen ist.
Setzen Sie den Brennstofftank wieder in den Kaminofen ein (Tankverschluß
nach unten). Schließen Sie den Deckel.
C DAS STARTEN DES KAMINOFENS
Ein neuer Ofen verursacht zu Beginn etwas Geruch. Sorgen Sie deswegen für zusätz-
liche Ventilation oder starten Sie den Ofen das erste Mal außerhalb des Wohnraumes.
Wenn Sie den Kaminofen zum ersten Mal benutzen, müssen Sie nach dem
Einsetzen des Brennstofftanks ca. 30 Minuten warten, bevor Sie den Ofen
starten, damit sich der Docht mit Brennstoff vollsaugen kann. Dies trifft auch
zu, wenn Sie den Kaminofen vollständig leer gebrannt haben,
beziehungsweise nach Austausch des Dochtes.
Achten Sie vor dem Star
ten des Kaminofens darauf, daß sich noch genügend Br
enn-
stof
f im T
ank befindet (mit Hilfe der Br
ennstoffanzeige
F).
Starten Sie den Kaminofen immer über die elektrische Zündung K.
Niemals Str
eichhölzer oder ein Feuer
zeug benutzen.
Hierbei gehen Sie wie folgt vor:
Drehen Sie den Drehregler
2 nach rechts bis zum Anschlag (Abb. K). Mit
einem gewissen Druck könnten Sie den Drehregler dann noch etwas weiter
dr
ehen, er federt dann jedoch von selbst wieder zurück.
Drücken Sie die Zünd-Taste
C vorsichtig (ca. 2-3 Sekunden) (Abb. L), aber
nicht zu stark. Spätestens wenn in der Br
ennkammer eine kleine Flamme
sichtbar wird, lassen Sie die Zünd-Taste los. Falls notwendig, Vorgang wiederholen.
Haben Sie das Heizgerät gestartet und es schaltet sich kurz danach wieder aus, müssen
die Batterien ausgetauscht werden. Am besten verwenden Sie dazu neue Alkaline-
Batterien (4 x Größe D).
Sollte bei erster Benutzung des Ofens der Flammenr
egler nicht verriegelt sein,
drehen Sie dann den Flammenregler (Abb. M) erst ganz nach links, bevor Sie
den Docht für die Zündung in die höchste Position einstellen (Kapitel C).
2
1
8
7
6
5
4
3
2
18
K
J
L
I
leer voll
☞