Operation Manual
DE - 13 -
Kühlschrank abtauen
Während das Gerät läuft, taut es sich automatisch ab. Das Tauwasser wird in der
Verdunstungsschale gesammelt und verdampft automatisch.
Tauwasserablaufrinne und Ablaufloch im Kühlraum häufiger reinigen, damit das
Tauwasser ungehindert ablaufen kann. Benutzen Sie hierfür einen geeigneten spitzen
Gegenstand.
Sie können auch ein 1/2 Glas Wasser in das Ablaufloch gießen.
Gefrierbereich abtauen und reinigen
Feuchtigkeit aus den Lebensmitteln und der Umgebungsluft schlägt sich im Innenraum
des Geräts als Reif nieder.
Mindestens zweimal im Jahr, spätestens aber, wenn die Reifschicht ca. 4 mm dick ist,
sollten Eis und Reif an den Innenwänden des Gefrierfachs entfernt werden. Andernfalls
bildet das Eis eine Isolierschicht, die die Kälteabgabe erschwert und den Stromverbrauch
ansteigen lässt.
Brand- und Explosionsgefahr!
Auf keinen Fall Abtausprays verwenden. Sie können explosive Gase bilden.
Auch keine elektrischen Heizgeräte, offene Flammen oder Eiskratzer
verwenden. Die Isolierung könnte schmelzen oder zerkratzt werden.
Beschädigungsgefahr!
Auf keinen Fall scharfe Reinigungsmittel (Soda, Scheuerpulver etc.)
verwenden. Diese greifen die Kunststoffflächen an.
1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Temperaturregler auf "0" drehen.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Nehmen Sie das Gefriergut heraus. Wickeln Sie es dick in Zeitungspapier ein und
stellen Sie es in einem Wäschekorb in einen kühlen Raum. Sie können auch einen
anderen Kühlschrank verwenden. Beachten Sie, dass sich die Lagerdauer durch einen
eventuellen Temperaturanstieg des Gefrierguts während der Auslagerung verkürzen
kann.
4. Stellen Sie eine Schüssel mit heißem, nicht kochendem Wasser in den Gefrierbereich.
Das Abtauen wird dadurch beschleunigt.
5. Lassen Sie die Gerätetür während des Abtauens geöffnet und legen Sie einen
Wischtuch vor das Gerät, um austretendes Tauwasser aufzufangen.
Die Abtauzeit hängt von der Dicke der Eisschicht ab. Erfahrungsgemäß kann nach ca.
1 Stunde mit dem Reinigen des Geräts begonnen werden.
6. Wischen Sie den Innenraum mit warmem Wasser und Spülmittel aus. Geben Sie beim
Nachwischen einige Tropfen Essig ins Wasser, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Gründlich austrocknen lassen.
7. Die Türdichtung ist empfindlich gegen Öl und Fett. Reinigen Sie sie nur mit klarem
Wasser. Trocknen Sie sie danach gründlich ab.
8. Reiben Sie nach dem Reinigen alles gründlich trocken.
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com










