Operation Manual

Der Grund der Abfärbung ist nicht auf das Material
zurückzuführen, eventuell wurden verbrannte Reste auf der
Fläche gereinigt, die Oberfläche der verwendeten Töpfe ist
abgenutzt oder es wurden keine geeigneten Reinigungsmittel
verwendet.
Der Reinigungsschaber soll stets vor den chemischen
Reinigungsmitteln verwendet werden. Mit diesem Schaber
können Sie auch den geringsten Schmutz auf der Oberfläche
reinigen. Schwere Verschmutzungen durch geschmolzene
Kunststoffe, schwere Öle oder Süßwaren können ebenfalls mit
diesem Schaber entfernt werden. Da in dem Schaber eine
Rasierklinke angebracht ist, ist dieser gefährlich und muss von
Kindern fern gehalten werden.
5.3 Wa
rtung
Wechsel der Herdlampe
Wir empfehlen Ihnen, dass dieser Vorgang durch einen
qualifizierten Techniker vorgenommen wird.
Schalten Sie zuerst das Gerät spannungsfrei und achten Sie
dt ist. Nehmen Sie das
Schutzglas von der Lampe ab und schrauben Sie die alte
Glühbirne aus der Buchse. Drehen Sie eine neue Glühbirne,
die gegen eine Temperatur von 30 C beständig ist, ein.
Diese Glühbirne können Sie vom zuständigen Kundendienst
oder im Fachhandel beziehen. Setzen Sie das Schutzglas
wieder an seine Stelle. Nach diesem Vorgang ist Ihr Herd
betriebsbereit.
Gehäuse-Oberflächen reinigen
Achtung!
Vor dem Reinigen Herd vollständig abkühlen lassen.
Keine aggressiven Scheuermittel oder
Stahlschwämme verwenden!
Lackierte Oberflächen nach dem Abkühlen
gründlich mit warmem Wasser und etwas
Spülmittel oder Allzweckreiniger reinigen.
Edelstahl-Oberflächen nach dem Abkühlen
gründlich mit warmem Wasser und etwas Spülmittel
oder Allzweckreiniger reinigen oder Spezialpflegemittel
für Edelstahl-Oberflächen verwenden.
Keine Scheuermittel verwenden!
Verbrennungsgefahr!
Schalten Sie zuerst das Gerät spannungsfrei und achten
Sie darauf, dass der Herd abgekühlt ist. Nehmen Sie das
Schutzglas von der Lampe ab und schrauben Sie die alte
Glühbirne aus der Buchse. Drehen Sie eine neue
Glühbirne, die gegen eine Temperatur von 300° C
beständig ist, ein. Diese Glühbirne können Sie vom
zuständigen Kundendienst oder im Fachhandel beziehen.
Setzen Sie das Schutzglas wieder an seine Stelle. Nach
diesem Vorgang ist Ihr Herd betriebsbereit.
24