Operation Manual
• Füllen Sie 2 kg Salz in den Salzbehälter und geben Sie so viel Wasser hinzu, bis der Behälter mit
Wasser vollständig gefüllt ist.
• Füllen Sie den Behälter für den Klarspüler. Achten Sie drauf das kein Klarspüler daneben geht,
sonst kann es bei denn nächsten Spülgängen zu starker Schaumbildung kommen. Dies
beeinträchtigt stark das Spülergebnis.
Falls Sie Ihren Geschirrspüler unter eine Küchenarbeitsplatte unterbauen möchten und hierzu ggf. die
mitgelieferte Arbeitsplatte des Gerätes entfernen, muss auf der Unterseite Ihrer Küchenarbeitsplatte
ein Dunstschutzstreifen angebracht werden. Dies ist nötig um Beschädigung an der
Küchenarbeitsplatte
durch Dunst/Feuchtigkeit beim Trockenvorgang (mit geöffneter Tür des Gerätes) zu vermeiden.
Die Verlegung des Ablaufschlauches hat gemäß der Bedienungsanleitung des Gerätes zu erfolgen,
um eine optimalen Betrieb des Gerätes zu ermöglichen.Achten Sie stets darauf, dass keine
Salzrückstände nach der Befüllung des Regeneriersalzbehälters in Ihrem Geschirrspüler vorhanden
sind. Deshalb muss immer unmittelbar nach jeder Salzbefüllung ein Hauptspülgang gestartet werden.
So wichtig ist es, das Wasser zu entkalken
Um ein optimales Spülergebnis zu erzielen, braucht der Geschirrspüler weiches, d. h. kalkarmes
Wasser. Ansonsten können weiße Kalkrückstände auf dem Geschirr und im Innenraum
zurückbleiben. Dadurch werden das
Spülen und Trocknen im
Geschirrspüler sowie der Glanz des
Geschirrs beeinträchtigt. Wenn
Wasser durch das
Enthärtungssystem fließt, werden die
Ionen, die die Härte verursachen,
aus dem Wasser abgetrennt, so
dass das Wasser die optimale
Wasserhärte für das beste
Spülergebnisse erhält. Je nach der
Härte des zugeführten Wassers
nimmt die Zahl der für die
Wasserhärte verantwortlichen Ionen
im Enthärtungssystem sehr schnell
zu. Aus diesem Grunde muss
das Enthärtungssystem regelmäßig
neu befüllt werden, damit es
während der nächsten Spülvorgänge
die gleichen Leistungen erbringt.
Deshalb wird Spezialsalz für
Geschirrspüler verwendet.
Die Befüllung mit Salz
Benutzen Sie bitte Spezialsalz, das für die Verwendung in Geschirrspülern entwickelt worden ist. Um
das Spezialsalz einzufüllen, müssen Sie zunächst den unteren Geschirrkorb herausnehmen, damit
Sie den Verschluss des Salzbehälters öffnen können, indem Sie den Deckel entgegengesetzt zum
Uhrzeigersinn (nach links) abdrehen. 1 2 Füllen Sie zunächst das Fach mit 2 kg Salz und mit Wasser
3 bis zum Überlauf-Füllstand.
Benutzen Sie, wenn möglich, einen Trichter 4 dadurch wird Ihnen das Befüllen erleichtert.Befestigen
Sie den Deckel wieder und drehen Sie ihn zu. Nach ca. 20-30 Spülgängen ist dieses Salz
aufgebraucht und muss nachgefühlt werden.
DEN GESCHIRRSPÜLER FÜR DEN GEBRAUCH VORBEREITEN
12
Warnung: Nach dem Entfernen der Arbeitsplatte muss der Geschirrspüler an einem geschützten
Ort aufgestellt werden, dessen Maße den Abmessungen entsprechen, wie sie in der Abb. gezeigt
werden.
Bevor Sie den Geschirrspüler zum ersten Mal benutzen
• Prüfen Sie, ob die Angaben zur Strom- und Wasserzufuhr den Werten, wie Sie auf den
Installationshinweisen für den Geschirrspüler angegeben sind, entsprechen.
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, die sich noch im Geschirrspüler befinden.
• Stellen Sie die Wasserhärte ein.
Bevor Sie den Geschirrspüler zum ersten Mal benutzen
• Prüfen Sie, ob die Angaben zur Strom- und Wasserzufuhr den Werten, wie Sie auf den
Installationshinweisen für den Geschirrspüler angegeben sind, entsprechen.
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, die sich noch im Geschirrspüler befinden.
• Stellen Sie die Wasserhärte ein.