Operation Manual
Table Of Contents

DE - 3 -
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Geräts, egal, ob es ein-
oder ausgeschaltet ist. Sie könnten sich einschließen. Deshalb den Verschluss
vom ausgedienten Gerät entfernen oder unbrauchbar machen.
Stromschlaggefahr!
Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Spannung. Das Berühren von spannungsfüh-
renden Teilen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose
anschließen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Netzkabel defekt ist oder das
Gerät sichtbare Schäden aufweist.
Wenn das Netzkabel des Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Sollten Sie einen Transportschaden oder andere sichtbare Schäden feststellen,
benachrichtigen Sie bitte sofort den zuständigen Kundendienst.
Bei einem Transportschaden darf das Gerät nicht eingebaut werden.
Die Instandsetzung des Geräts darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb
vorgenommen werden. Dabei dürfen nur Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Gerät befinden sich
elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen
unerlässlich sind.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse und stecken Sie auch keine Gegenstände
durch die Öffnungen.
Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen und ziehen Sie ihn nicht am
Kabel aus der Steckdose.
Das Gerät nicht über eine Mehrfachsteckdose anschließen.
Ziehen Sie im Störfall, vor dem Abtauen und /oder vor dem Reinigen den
Netzstecker. Dabei nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker selbst ziehen.
Der Netzstecker muss nach dem Aufstellen des Geräts leicht zugänglich sein.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
Machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar: Ziehen Sie den Netzstecker
und trennen Sie das Anschlusskabel durch. Machen Sie auch die Verriegelungen
der Türen bzw. Deckel unbrauchbar. So verhindern Sie, dass spielende Kinder
sich einsperren und in Lebensgefahr geraten.
Explosionsgefahr!
Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln
im Gerät, da sie zündfähige Gemische zur Explosion bringen können.
Betreiben Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Kühl-/Gefriergerätes.
Frieren Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke! Behälter kann bersten!










