Operation Manual
Table Of Contents
- Alm dij timer ıb.pdf
- Page 1
- Page 2
- Page 3
- Page 4
- Page 5
- Page 6
- Page 7
- Page 8
- Page 9
- Page 10
- Page 11
- Page 12
- Page 13
- Page 14
- Page 15
- Page 16
- Page 17
- Page 18
- Page 19
- Page 20
- Page 21
- Page 22
- Page 23
- Page 24
- Page 25
- Page 26
- Page 27
- Page 28
- Page 29
- Page 30
- Page 31
- Page 32
- Page 33
- Page 34
- Page 35
- Page 36
- Page 37
- Page 38
- Page 39
- Page 40
- ankastre almanca.pdf
- Built-in oven IB_IT.pdf
- 3.pdf
- Graphic1.pdf

Der Grund der Abfärbung ist nicht auf das Material
zurückzuführen, eventuell wurden verbrannte Reste auf der
Fläche gereinigt, die Oberfläche der verwendeten Töpfe ist
abgenutzt oder es wurden keine geeigneten Reinigungsmittel
verwendet.
Der Reinigungsschaber soll stets vor den chemischen
Reinigungsmitteln verwendet werden. Mit diesem Schaber
können Sie auch den geringsten Schmutz auf der Oberfläche
reinigen. Schwere Verschmutzungen durch geschmolzene
Kunststoffe, schwere Öle oder Süßwaren können ebenfalls mit
diesem Schaber entfernt werden. Da in dem Schaber eine
Rasierklinke angebracht ist, ist dieser gefährlich und muss von
Kindern fern gehalten werden.
5.3 Wartung
Wechsel der Herdlampe
Wir empfehlen Ihnen, dass dieser Vorgang durch einen
qualifizierten Techniker vorgenommen wird.
Schalten Sie zuerst das Gerät Spannungsfrei und achten Sie
darauf, dass der Herd abgekühlt ist. Nehmen Sie das
Schutzglas von der Lampe ab und schrauben Sie die alte
Glühbirne aus der Buchse. Drehen Sie eine neue Glühbirne,
die gegen eine Temperatur von 300° C beständig ist, ein.
Diese Glühbirne können Sie vom zuständigen Kundendienst
oder im Fachhandel beziehen. Setzen Sie das Schutzglas
wieder an seine Stelle. Nach diesem Vorgang ist Ihr Herd
betriebsbereit.
-21-
-23-