EBA K4 WE Einbaubackofen - Bedienungsanleitung -Backofen mit 4 Funktionen und -Backofen mit 5 Funktionen N000000E6611302
.Inhaltsverzeichnis 1.0 1.0Warnhinweise Warnhinweise 2.0 Erscheinungsbild und Grösse des Produkts 2.0Vorbereitungen Erscheinungsbild und Grösseund desGebrauch Produkts 3.0 für Installation 3.1 Der Richtige Platz für Ihren Ofen 3.0 Vorbereitungen für Installation und Gebrauch 3.2 Einbauofen installieren 3.3 Sicherheit 3.1Verkabelung Der Richtigeund Platz für IhrenEinbaubackofen Ofen 3.4 Verkabelung und Sicherheit Kombinierter Einbaubackofen 3.2Allgemeine Einbauofen installieren 3.
TEIL 1: WARNHINWEISE 2.0 Sicherheitshinweise Sicherheit Begriffserklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Anleitung: Gefahr! Hohes Risiko. Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen. Achtung! Mittleres Risiko. Missachtung der Warnung kann einen Sachschaden verursachen. Wichtig! Geringes Risiko. Sachverhalte, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten. Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise . Dieses Gerät muss durch einen Fachmann installiert werden.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel bei der Montage Ihres Gerätes nicht beschädigt wird. Sollte das Netzkabel beschädigt sein, darf es in keinem Fall selbst gewechselt werden. Wenn das Kabel aus irgendeinem Grund beschädigt ist, wenden Sie sich an einen qualifizierten Kundendienst. Die Instandsetzung des Herds darf ebenfalls nur von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Dabei dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen.
werden beim Betrieb sehr heiß – vermeiden Sie direkte Berührung. Backofen beim Grillen u.Ä. nicht ohne Aufsicht lassen! Kinder fernhalten! Aus dem Wrasenabzug strömt beim Backofenbetrieb heißer Dampf. Vorsicht beim Öffnen des heißen Backofens! Gießen Sie Wasser nie direkt in den heißen Backofen. Verwenden Sie auch kein Dampfstrahlgerät oder Ähnliches. Durch den entstehenden Wasserdampf besteht Verbrühungsgefahr und die Emaille kann beschädigt werden. Vor dem Reinigen Backofen vollständig abkühlen lassen.
Die Tür ist schwer und hat eine Glasfront. Nicht fallen lassen! Die Kochplatten/-zonen können beschädigt werden, wenn sie ohne Kochgeschirr oder mit leerem bzw. falschem Kochgeschirr betrieben werden. Auch kleine Gegenstände können große Auswirkungen haben, wenn sie punktförmig auf das Kochfeld treffen. Also z.B, keine Gewürzstreuer aus dem Oberschrank fallen lassen. Schweres Geschirr nicht über das Kochfeld schieben, die Glaskeramik könnte zerkratzen.
TEIL 2: UND GRÖSSE DESDES PRODUKTS TEIL 1: ERSCHEINUNGSBILD ERSCHEINUNGSBILD UND GRÖSSE PRODUKTS Einbaubackofen 6 7 9 10 8 4 11 5 KOMPONENTEN: 77- Grillrost Grillrost 1- Bedienfeld 88- Einschübe Einschübe 2- Ofentürgriff 93- Ofentür 9- Ofenbeleuchtung Ofenbeleuchtung 10-Turbomotor Turbomotor(hinter (hinterder derPlatte) Platte) 4- Backblech 1011-Luftauslässe Luftauslässe 5- Unteres Heizelement (hinter der Platte) 116- Oberes Heizelement (hinter der Platte) 5
TEIL 3: VORBEREITUNGEN FÜR INSTALLATION UND GEBRAUCH Dieser moderne, funktionale und praktische Ofen wurde mit Teilen und Materialien höchster Güte hergestellt und wird Ihre Ansprüche in jeder Hinsicht erfüllen. Vergessen Sie nicht, diese Anleitung aufmerksam durchzulesen, damit Sie gleich zu Anfang richtig und sicher mit dem Gerät arbeiten können und es auch in Zukunft nicht zu Problemen kommt.
3.2 EINBAUOFEN INSTALLIEREN Ausschnittgrößen 2 1 57,5 cm cm 59,5 cm ,5 55 B Min. 2,5 cm A Sie können die Ausschnittgrößen von Gehäuse 1 oder 2 vernwenden. verwenden. 55,5 cm 2cm 59,5 cm A DETAIL C Minimal 4 cm. (Der Mininal hölzerne Teil kann bis zur Ausschnittiefe erweitert werden.) Distanzstück Befestigungsschrauben Produktgrößen Frontrahmen B DETAIL Arbeitsplatte Abstand zwischen Arbeitsplatte und Bedienfeld Einbauofen Min. 2,5 cm Bedienfeld Einbauofen Min.
Die Abmessungen des Gehäuses, in das der Ofen eingebaut wird, müssen absolut passen, das Material muss für höhere Temperaturen geeignet sein. Zur korrekten Installation darf das Produkt keine elektrischen oder isolierten Teile berühren. Isolierte Teile müssen so angebracht werden, dass sie auch mit Werkzeugen nicht entfernt werden können. Wir raten von der Installation des Gerätes in nächster Nähe zu Kühl- und Gefriergeräten ab.
3.4 UND SICHERHEIT KOMBINIERTER 3.4VERKABELUNG VERKABELUNG UND SICHERHEIT KOMBINIERTER EINBAUBACKOFEN: EINBAUBACKOFEN: Gelb/grün Í Blau N GELB + GRÜN L BLAU Braun BRAUN Die Verkabelung des Gerätes muss durch den autorisierten Kundendienst ausgeführt werden. Das Gerät ist für eine Versorgungsspannung von 220 bis 240 V vorgesehen. Falls Ihre Netzspannung von diesen Werten abweichen sollte, wenden Sie sich unverzüglich an den autorisierten Kundendienst.
TEIL 4: BEDIENUNG 4.
4.2 BACKOFEN VERWENDEN Ofenfunktion-Einstellknopf: 0 Mit diesem Einstellknopf wählen Sie die gewünschte Ofenfunktion (Abbildung 10). Entsprechende Erläuterungen finden Sie im nächsten Abschnitt und in Tabelle 1. Um mit dem Backofen zu arbeiten, müssen Sie die gewünschte Ofenfunktion auswählen und die passende Temperatur einstellen. Andernfalls wird der Backofen nicht beheizt. Abbildung 10 Ofentemperatur-Einstellknopf: Mit diesem Einstellknopf wählen Sie die gewünschte Ofentemperatur (Abbildung 11).
Tabelle 1 Ofenthermostat, Warnleuchten sowie unteres und oberes Heizelement schalten sich ein. Das obere Heizelement des Ofens wird eingeschaltet. Das untere Heizelement des Ofens wird eingeschaltet. Ofenthermostat, Warnleuchten, Lüfter und Grill schalten sich ein. Die Verfügbarkeit der beschriebenen Funktionen ist vom Produktmodell abhängig.
4.3 OFENFUNKTION-EINSTELLKNOPF VERWENDEN: Je nach Modell sind eventuell nicht alle der nachstehend erklärten Funktionen verfügbar. Unterhitze/Oberhitze-Funktion: Bei dieser klassischen Backofenfunktion werden Lebensmittel gleichmäßig von oben und unten erhitzt. Stellen Sie die Ofentemperatur je nach gewünschter Zubereitungsart auf die empfohlene Temperatur ein, die Sie der Temperaturtabelle entnehmen können. Wir empfehlen, den Ofen etwa 10 Minuten lang vorzuheizen.
14
Im Ofen genutzte Zubehörteile: Wir empfehlen, bei der Zubereitung von Speisen die in der Tabelle angegebenen Behälter zu verwenden. Zusätzlich zu den Einschüben, dem Rost und dem Drehspieß (allesamt mitgeliefert) können Sie auch handelsübliche Glasbehälter, Kuchenformen und sonstige Einschübe verwenden, die sich für Ihren Ofen eignen. Beachten Sie bitte grundsätzlich die Anweisungen und Informationen des Herstellers. Wenn Sie kleine Behälter verwenden, platzieren Sie diese exakt in der Mitte des Rostes.
TEIL 5: REINIGUNG UND WARTUNG IHRES OFENS 5.1 REINIGUNG Bevor Sie Ihren Ofen reinigen, vergewissern Sie sich zunächst, dass sämtliche Bedienelemente abgeschaltet sind, der Ofen abgekühlt und der Netzstecker gezogen ist. Benutzen Sie keine Reinigungsmittel, die Scheuermittel enthalten: Diese können die emaillierten und lackierten Teile Ihres Ofens beschädigen. Verwenden Sie Creme- oder Flüssigreiniger ohne Scheuerzusätze.
TEIL 6: SERVICE UND TRANSPORT 6.1 BEVOR SIE SICH AN DEN WENDEN 6.1 BEVOR SIE SICH AN KUNDENDIENST DEN KUNDENDIENST WENDEN Falls der Ofen nicht funktionieren sollte: Der Ofen ist eventuell von der Stromversorgung getrennt oder ein Stromausfall ist eingetreten. Bei Modellen mit Timer ist eventuell eine falsche Uhrzeit eingestellt. Falls sich der Ofen nicht aufheizen sollte: Möglicherweise haben Sie vergessen, die Ofentemperatur einzustellen.
TEIL 7: TECHNISCHE DATEN 1,4 kW 250°C 18 20
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.