Datasheet

Flux Remover G3
®
Den Mund mit Wasser ausspülen. Betroffene Person an die frische Luft bringen.
Person warm und ruhig halten. Wurde der Stoff verschluckt und ist die betroffene
Person bei Bewusstsein, kleine Mengen Wasser zu trinken geben. Bei Übelkeit nicht
weiter trinken lassen, da Erbrechen gefährlich sein kann. Kein Erbrechen
herbeiführen außer bei ausdrücklicher Anweisung durch medizinisches Personal.
Sollte Erbrechen eintreten, den Kopf tief halten, damit das Erbrochene nicht in die
Lungen eindringt. Einen Arzt verständigen. Niemals einer bewußtlosen Person etwas
durch den Mund verabreichen. Bei Bewusstlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und
sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen. Atemwege offen halten.
Hautkontakt
Augen sofort mit reichlich Wasser spülen und gelegentlich die oberen und unteren
Augenlider anheben. Mindestens 20 Minuten lang ständig spülen. Einen Arzt
verständigen.
Kontaminierte Haut mit reichlich Wasser abspülen. Mindestens 20 Minuten lang
ständig spülen. Einen Arzt verständigen.
4.
Betroffene Person an die frische Luft bringen. Bei Verdacht, dass immer noch
Dämpfe vorhanden sind, muss der Retter eine geeignete Atmemschutzmaske oder
ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. Person warm und ruhig halten.
Bei nicht vorhandener oder unregelmäßiger Atmung oder beim Auftreten eines
Atemstillstands ist durch ausgebildetes Personal eine künstliche Beatmung oder
Sauerstoffgabe einzuleiten. Für die Erste Hilfe leistende Person kann es gefährlich
sein, eine Mund-zu-Mund-Beatmung durchzuführen. Einen Arzt verständigen. Bei
Bewusstlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Atemwege offen halten. Bei Einatmen der Verbrennungsprodukte können Symptome
verzögert eintreten. Die betroffene Person muss möglicherweise 48 Stunden unter
ärztlicher Beobachtung bleiben.
Hinweise für den Arzt Bei Einatmen der Verbrennungsprodukte können Symptome verzögert eintreten. Die
betroffene Person muss möglicherweise 48 Stunden unter ärztlicher Beobachtung
bleiben.
Verschlucken
Einatmen
Augenkontakt
:
:
:
:
:
ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Siehe Abschnitt 11 für detailiertere Informationen zu gesundheitlichen Auswirkungen und Symptomen.
Schutz der Ersthelfer : Es sollen keine Maßnahmen ergriffen werden, die mit persönlichem Risiko
einhergehen oder nicht ausreichend trainiert wurden. Für die Erste Hilfe leistende
Person kann es gefährlich sein, eine Mund-zu-Mund-Beatmung durchzuführen.
MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
5.
Behälter aus dem Brandbereich entfernen, falls dies gefahrlos möglich ist. Dem
Feuer ausgesetzte Behälter mit Sprühwasser kühlen. Diese Substanz ist schädlich
für Wasserorganismen. Mit diesem Stoff kontaminiertes Löschwasser muß
eingedämmt werden und darf nicht in Gewässer, Kanalisation oder Abfluß gelangen.
Gefährliche thermische
Zersetzungsprodukte
Besondere
Expositionsgefahren
Zu den Zerfallsprodukten können die folgenden Materialien gehören:
Kohlendioxid
Kohlenmonoxid
halogenierte Verbindungen
Carbonylhalogenid
Bei Erwärmung oder Feuer tritt ein Druckanstieg auf, und der Behälter kann platzen.
Bei Brand können platzende Aerosolgefäße mit großer Geschwindigkeit
umherfliegen.
Feuerwehrleute sollten angemessene Schutzkleidung und umluftunabhängige
Atemgeräte mit vollem Gesichtsschutz tragen, die im Überdruckmodus betrieben
werden.
Besondere
Schutzausrüstung bei der
Brandbekämpfung
Löschpulver, CO
2
, alkoholresistenten Schaum oder Sprühwasser verwenden.
Löschmittel
:
:
:
Keine bekannt.
Geeignet :
Ungeeignet :
2/8
KMK Regulatory Services Inc. Tel : +1-888-GHS-7769 (447-7769)/+1-450-GHS-7767 (447-7767); Services Réglementaires KMK Inc.
www.kmkregservices.com