Datasheet
Eco-Oven™ SMT Oven Cleaner
4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Hinweise für den Arzt Bei Einatmen der Verbrennungsprodukte können Symptome verzögert eintreten. Die
betroffene Person muss möglicherweise 48 Stunden unter ärztlicher Beobachtung
bleiben.
:
Siehe Abschnitt 11 für detailiertere Informationen zu gesundheitlichen Auswirkungen und Symptomen.
Den Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen außer bei
ausdrücklicher Anweisung durch medizinisches Personal. Niemals einer
bewußtlosen Person etwas durch den Mund verabreichen. Sofort Arzt oder Gift-
Notrufzentrale verständigen.
Bei Verdacht, dass immer noch Dämpfe vorhanden sind, muss der Retter eine
geeignete Atmemschutzmaske oder ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät
tragen. Für die Erste Hilfe leistende Person kann es gefährlich sein, eine Mund-zu-
Mund-Beatmung durchzuführen. Waschen Sie verunreinigte Kleidung gründlich mit
Wasser, bevor Sie sie ausziehen oder tragen Sie Handschuhe dabei.
Verschlucken :
Schutz der Ersthelfer :
5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Feuerwehrleute sollten angemessene Schutzkleidung und umluftunabhängige
Atemgeräte mit vollem Gesichtsschutz tragen, die im Überdruckmodus betrieben
werden. Kleidung für Feuerwehrleute (einschließlich Helm, Schutzstiefel und
Schutzhandschuhe), die die Europäische Norm EN 469 einhält, gibt einen
Grundschutz bei Unfällen mit Chemikalien.
Besondere
Schutzausrüstung bei der
Brandbekämpfung
Ein Löschmittel verwenden, welches auch für angrenzende Feuer geeignet ist.
Löschmittel
:
Keine bekannt.
Geeignet :
Ungeeignet :
Gefährliche thermische
Zersetzungsprodukte
Zu den Zerfallsprodukten können die folgenden Materialien gehören:
Kohlendioxid
Kohlenmonoxid
Stickoxide
:
Umweltschutzmaßnahmen
Personenbezogene
Vorsichtsmaßnahmen
6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
:
:
Kleine freigesetzte Menge
Grosse freigesetzte Menge :
:
Dampf oder Nebel nicht einatmen. Für ausreichende Lüftung sorgen. Geeignete
Schutzausrüstung anlegen (siehe Abschnitt 8).
Vermeiden Sie die Verbreitung und das Abfließen von freigesetztem Material sowie
den Kontakt mit dem Erdreich, Gewässern, Abflüssen und Abwasserleitungen. Die
zuständigen Stellen benachrichtigen, wenn durch das Produkt Umweltbelastung
verursacht wurde (Abwassersysteme, Oberflächengewässer, Boden oder Luft).
Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich. Mit Wasser verdünnen und
aufnehmen falls wasserlöslich oder mit einem inerten, trockenen Material absorbieren
und in einen geeigneten Abfallbehälter geben. Über ein anerkanntes
Abfallbeseitigungsunternehmen entsorgen.
Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich. Eintritt in Kanalisation, Gewässer,
Keller oder geschlossene Bereiche vermeiden. Ausgetretenes Material in eine
Abwasserbehandlungsanlage spülen oder folgendermaßen vorgehen.
Ausgetretenes Material mit unbrennbarem Aufsaugmittel (z.B. Sand, Erde,
Vermiculite, Kieselgur) eingrenzen und zur Entsorgung nach den örtlichen
Bestimmungen in einen dafür vorgesehenen Behälter geben (siehe Abschnitt 13).
Über ein anerkanntes Abfallbeseitigungsunternehmen entsorgen. Verschmutzte
Absorptionsmittel können genauso gefährlich sein, wie das freigesetzte Material.
Hinweis: Siehe Abschnitt 1 für Ansprechpartner in Notfällen und Abschnitt 13 für
Angaben zur Entsorgung.
Reinigungsmethoden
Handhabung
7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
: Geeignete Schutzausrüstung anlegen (siehe Abschnitt 8). Das Essen, Trinken und
Rauchen ist in Bereichen, in denen diese Substanz verwendet, gelagert oder
verarbeitet wird, zu verbieten. Die mit der Substanz umgehenden Personen müssen
sich vor dem Essen, Trinken oder Rauchen die Hände und das Gesicht waschen.
Nicht in die Augen oder auf die Haut oder auf die Kleidung geraten lassen. Dampf
oder Nebel nicht einatmen. Nur bei ausreichender Belüftung verwenden. Bei
unzureichender Lüftung Atemschutzgerät tragen. Leere Behälter enthalten
Produktrückstände und können gefährlich sein.
2/6