Operation Manual

TT-micro
∆
S302 HDMI
34
z LNB-Einstellungen
Durch die sogenannte DiSEqC-Funktion (Digital Satellite Equipment Control)
kann der Receiver die Empfangseinheiten und Multischalter ansteuern und so
Programme von bis zu 4 verschiedenen Satellitenantennen empfangen.
Dafür müssen Sie in den Einstellungen festlegen, welcher Satellit sich auf wel-
cher Position befindet.
Hinweis:
Diese Einstellungen müssen Sie nur vornehmen, wenn Sie den Receiver an eine
Sat-Anlage mit Empfangseinheiten oder Multischaltern angeschlossen haben.
Außerdem muss die Satellitenschüssel mit einem digitaltauglichen LNB ausge-
stattet sein. LNB steht für Low Noise Block Converter. Das ist ein elektronisches
Bauteil, das im Brennpunkt der Satellitenantenne befestigt ist.
LNB-Steuerung
■ DiSEqC 1.0: Ihre SAT-Anlage ist auf 2 bis 4 Satelliten ausgerichtet. Die ein-
zelnen Satellitenantennen sind über Multischalter verbunden. Alle LNBs wer-
den mit Strom versorgt. Die Positionen A bis D sind verfügbar. DiSEqC 1.0
ist die Standardeinstellung.
■ Einkabel-System: Diese Einstellung wählen Sie, wenn Ihre Satelliten-
Anlage als Einkabel-System ausgeführt ist. Dies kann bei Mehrfamilienhäu-
sern u. Ä. der Fall sein, seltener bei Einfamilienhäusern. Informationen hierzu
finden Sie in den Technischen Unterlagen der Sat-Anlage.