Operation Manual

TT-micro
S302 HDMI
18
 Hinweis:
Falls Sie eine andere Smartcard mit einem CI-Modul verwenden, stecken Sie die
Smartcard in das CI-Modul. Schieben Sie das CI-Modul dann in den oberen
Schacht.
5. Umgang mit der Fernbedienung
z Batterie in Fernbedienung einlegen
Auf der Rückseite der Fernbedienung befindet sich das Batteriefach.
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Legen Sie die zwei Batterien des Typs LR03 / 1,5 V so ein, wie am Boden des
Batteriefachs dargestellt. Beachten Sie die Polarität (+/
—)!
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
z Fernbedienung richtig nutzen
Um das Gerät mit der Fernbedienung anzusteuern, richten Sie diese auf den
Infrarot-Empfänger und drücken die gewünschte Taste. Es muss immer
direkter „Blickkontakt“ bestehen.
Sonnenlicht oder anderes helles Licht verringert die Empfindlichkeit und
kann die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigen.
Drücken Sie nicht mehrere Tasten gleichzeitig.
Sonnenlicht oder anderes helles Licht verringert die Empfindlichkeit und
kann die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigen.
Bei der Wiedergabe des digitalen Fernsehprogramms benötigen Sie die
Fernbedienung Ihres TV-Geräts kaum noch, da die Standardfunktionen
(laut/leise, Programm wechseln) über die Receiver-Fernbedienung vorge-
nommen werden.
Common Interface (kurz: „CI“), ist eine Schnittstelle von DVB-Empfangsge-
räten.
Eine Karte, die in den CI-Schacht passt, heißt CI-Modul.
Das CI-Modul wiederum nimmt die Smartcard auf. Die Smartcard ist erfor-
derlich, um die empfangenen Daten zu entschlüsseln.