Operation Manual

TT-micro
∆
S302 HDMI
14
■ Im Gerät kann sich Kondenswasser bilden, z. B. wenn das Gerät von einer
kalten in eine warme Umgebung kommt. Warten Sie in einem solchen Falle
ca. eine Stunde, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Nach Ablauf die-
ser Zeit ist in der Regel die Kondensflüssigkeit verdunstet.
■ An der Unterseite des Gerätes befinden sich Gerätefüße. Da die Möbelober-
flächen aus den verschiedensten Materialien bestehen und mit den unter-
schiedlichsten Pflegemitteln behandelt werden, kann es nicht völlig
ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten,
die die Gerätefüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste
Unterlage unter die Gerätefüße.
z Batterie und Gerät entsorgen
■ Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammel-
stelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben, damit
sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
■ Batterien bitte nur im entladenen Zustand abgeben!
■ Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden können, fragen Sie den zustän-
digen Müllbeseitigungsverband nach den notwendigen Maßnahmen zur Ent-
sorgung. Das Gerät darf nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
4. Inbetriebnahme
z Receiver anschließen
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass alle Geräte ausgeschaltet sind, bevor Sie sie anschlie-
ßen. Stecken Sie das Steckernetzteil erst ganz am Schluss, wenn alle anderen
Anschlüsse hergestellt sind, in die Netzsteckdose.