Instruction manual

DE. 9
Drücken Sie die c / CHANNEL Taste um den automatischen Kanaldurchlauf zu beenden. Die
Außensenderdaten von
werden angezeigt und das Symbol bleibt konstant auf der Anzeige.
BATTERIEENDANZEIGE DES AUSSENSENDERS
Das Symbol erscheint um einen stark gesunkenen Energiewert ihrer Batterie anzuzeigen. Wechseln Sie die
alten Batterien dieses Außensenders gegen neue Batterien.
Besonders kalte Temperaturen (z.B. unter -10 °C) werden auch zu einer niedrigeren Batteriespannung führen.
FEHLERSUCHE
Falsche Informationen und Zahlen können im Falle einer Fehlfunktion auftreten, welche durch
elektrostatische Entladungen oder andere Störquellen entstehen können. Nutzen Sie ein spitzes
Objekt um den RESET Knopf zu drücken und alle Einstellungen werden auf ihre Standardwerte
zurückgesetzt. Alle Einstellungen zur Uhrzeit, Kalender und Alarmzeit müssen neu eingestellt werden.
Problem Lösung
LCD zeigt nichts an
1. Drücken Sie die RESET Taste auf der Wetterstation.
2. Geben Sie neue Batterien in die Wetterstation.
Keine Außentemperatur und –
luftfeuchtigkeit werden angezeigt
1. Halten Sie die c / CHANNEL Taste auf der
Wetterstation gedrückt.
2. Halten Sie die c / CHANNEL Taste gedrückt und
drücken Sie die RESET Taste auf dem Außensender.
3. Gehen Sie sicher, dass der richtige Kanal in der
Wetterstation ausgewählt ist (Standardkanal ist
Kanal 1).
4. Schauen Sie, ob die Batterieendanzeige links von der
Außentemperatur zu sehen ist. Legen Sie neue Alkaline
Batterien ein, sofern dies der Fall seien sollte.
5. Keine möglichen Störquellen (wie Computer,
Fernsehgeräte, Kopfhörer oder Lautsprecher) sollten
zwischen Wetterstation und Außensender stehen. Da
das Signal einen direkten Weg von Sender zu
Empfänger zurücklegt, sollten in diesen “Weg”
elektrische Störungen vermieden werden.
Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder
Luftdruck sind nicht passend
1. Drücken Sie die RESET Taste auf der Wetterstation.
2. Gehen Sie sicher, dass die Wetterstation und der
Außensender entfernt vor Hitze- und Wärmequellen,
sowie geschützt vor direktem Sonnenlicht aufgestellt
sind.
PFLEGE IHRER WETTERSTATION
1. Setzen Sie ihre Wetterstation nicht extremen Temperaturen, Wasser oder direkten
Sonnenlicht aus.
2. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit ätzenden Stoffen.
3. Setzen Sie ihre Wetterstation nicht übermäßigen Belastungen, Staub oder Luftfeuchtigkeit
aus.
4. Öffnen Sie nicht das innere Gehäuse und verändern Sie keine Bestandteile.
5. Benutzen Sie nur das originale Netzteil und kein Netzteil mit anderen Angaben zur
Spannung.