MYRUN TECHNOGYM Benutzerhandbuch
Inhalt Wichtige Sicherheitsanweisungen.................................................3 Trainieren mit MYRUN TECHNOGYM ............................................ 22 Persönliche Sicherheit....................................................................5 Benutzen des Tablets................................................................... 25 Kennzeichnung des Geräts.............................................................7 Einstellen der Übungsdaten...........................................
Wichtige Sicherheitsanweisungen Konsultieren Sie immer einen Arzt oder einen qualifizierten und befugten Sanitäter, bevor Sie einen Ernährungsplan oder Diätplan umsetzen oder ein Stretching-Programm absolvieren oder Übungen durchführen. Es empfiehlt sich immer zu recherchieren und sich umfassend zu informieren, wenn man eine Tätigkeit ausüben will oder eine Wahl zu treffen hat, die möglicherweise Auswirkungen auf die Gesundheit hat. MYRUN TECHNOGYM ist für den privaten Gebrauch bestimmt.
Wichtige Sicherheitsanweisungen Benutzen Sie das Gerät nie, falls ein Kabel oder ein Stecker defekt sein sollten, falls das Gerät nicht korrekt funktioniert oder falls es umgefallen, beschädigt oder ins Wasser gefallen sein sollte. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst von Technogym. Ziehen Sie das Gerät nie am Netzkabel und benutzen Sie das Kabel nicht als Griff. Halten Sie das Netzkabel von erhitzten Oberflächen fern.
Persönliche Sicherheit Es empfiehlt sich vor Beginn jeder Übung das Handbuch in allen seinen Teilen aufmerksam zu lesen und sich mit den Bedienelementen des Geräts vertraut zu machen. Die Benutzung des Geräts ist einer ärztlichen Diagnose hinsichtlich des vorgesehenen Übungstyps und der Einhaltung der Anwendungsbedingungen, die vonTechnogym vorgesehen sind, untergeordnet. Konsultieren Sie vor Beginn eines Trainingsprogramms einen Arzt, um eventuelle Einschränkungen bei der Benutzung des Geräts festzulegen.
Persönliche Sicherheit Das Gerät wurde unter Berücksichtigung der Sicherheitsanforderungen und Gesundheitserfordernisse der Benutzer geplant und gebaut; dennoch weist es einige Bereiche auf, die nicht offensichtliche Risiken darstellen könnten. Achten Sie daher besonders auf die Einklemmgefahr von Armen oder Beinen. Warnung Technogym s.p.a.
Kennzeichnung des Geräts A - Name und Adresse des Herstellers B - Produktbeschreibung C - Max. Körpergewicht des Benutzers D - Geräteklasse E - CE-Zertifizierung Technogym S.p.A. -Cesena (FC) MYRUN Model no.
Maximale Leistungsaufnahme 1500 W Verbrauch im Standby-Modus Unter 0,5 W Gewicht des Geräts 92 kg (203 lb) Max. Körpergewicht des Benutzers Max.
Beschreibung des Geräts Laufband (A): Dabei handelt es sich um eine schwingungsgedämpfte Lauffläche. Seitengriffe (B): Sie geben sicheren Halt beim Besteigen des Geräts oder bei Gleichgewichtsverlust. Beim Gehen mit langen Schritten können sie umfasst werden. D E E Fußstütze (C): Durch Verlagern der Füße vom Laufband auf die Fußstütze kann man bei Ermüdung oder drohender Gefahr eine kurze Pause einlegen. Bildschirm (D): Zeigt die Parameter der laufenden Übung an, d. h.
Beschreibung des Geräts Während der Übung werden auf dem Bildschirm die folgenden Werte angezeigt. mm.ss Abgelaufene Zeit +2h +1h +3h mm:ss % Neigung des Laufbandes min/mi mph mls min/km km/h km Geschwindigkeit des Laufbandes oder Tempo Zurückgelegte Entfernung Die abgelaufene Zeit wird in Minuten und Sekunden angezeigt. Pro Übungsstunde schaltet sich neben dem Uhrsymbol eine Leuchtanzeige ein. Die Neigung des Laufbandes ist in Prozent angegeben.
Beschreibung des Geräts min/mi mph min/km km/h mls km Je nach gewählter Einstellung kann die Geschwindigkeit des Laufbands oder das Tempo Gangart angezeigt werden. Die Geschwindigkeit wird je nach gewählter Einstellung in Stundenkilometer (km/h) oder in Meilen pro Stunde (mph) angezeigt.
Zubehör Im Lieferumfang des Geräts sind folgende Zubehörteile enthalten: 1 - Montageschlüssel 2 - Wichtige Sicherheitshinweise 1 3 - Garantiezertifikat und Konformitätsbescheinigung 5 4 - Netzkabel 5 - Reinigungstuch 6 - Schlüssel für die Nivellierung 2 6 24 16 7 - Werkzeug zum Entfernen der Zugangsklappen zu den Einstellungen 8 - Trinkflaschenhalter 3 7 4 8 MYRUN TECHNOGYM 12
Schutzvorrichtungen und Sicherheitshinweise Magnetschalter mit Reißleine (A). Er befindet sich unter der Start- und Stopptaste und bewirkt das sofortige Anhalten des Geräts bei Eintreten einer Gefahrensituation.
Schutzvorrichtungen und Sicherheitshinweise Hauptschalter (C). Aktiviert und deaktiviert die Versorgungsspannung im Gerät. Schützt zudem die elektrischen Geräteteile: Erreicht der Strom einen zu hohen Wert, öffnet sich der Schalter und verhindert auf diese Weise eine Beschädigung der innen liegenden Elektronik. C Dieses Symbol kennzeichnet sich bewegende Teile. In den Bereichen des Produkts mit diesem Symbol darf nur qualifiziertes Personal eingreifen.
Schutzvorrichtungen und Sicherheitshinweise Ermittlung des Benutzers Die Ermittlung des Benutzers ist eine Sicherheitsfunktion, die das Laufband anhält, wenn am bewegenden Band keine gehende bzw. laufende Person ermittelt wird. Diese Funktion wird aktiviert, wenn das Laufband eine Geschwindigkeit von mindestens 3 km/h hat. Wird bei einer Geschwindigkeit von mindestens 3 km/h für 30 Sekunden kein Benutzer ermittelt, bleibt das Laufband stehen und die Übung geht in den Pause-Zustand über.
Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort Damit die Übungen am Gerät bequem, erfolgreich und gefahrlos durchgeführt werden können, muss der Raum einige spezifische Bedingungen erfüllen. Insbesondere sollte vor der Auswahl des Aufstellungsorts sichergestellt werden, dass folgende Bedingungen erfüllt sind: - Temperatur zwischen +10°C und +25 °C. - Ausreichende Belüftung, um während der Übungen eine Luftfeuchtigkeit zwischen 20% und 70 % zu gewährleisten.
Verschieben des Geräts Warnungen Verschieben Sie das Gerät sehr vorsichtig, um die Stabilität nicht zu beeinträchtigen. Nach jedem Umstellen die Nivellierung des Geräts prüfen, damit die Funktionstüchtigkeit gewährleistet ist. Das Gerät ist mit starren Vorderrollen ausgestattet. Zum Verschieben das Gerät leicht an den Seiten anheben, wie aus der Abbildung ersichtlich, und nach vor oder zurück schieben.
Niveauregulierung Vor dem Gebrauch die Niveauregulierung des Geräts prüfen. Falls einer der beiden Stellfüße (A) oder (B) nicht den Boden berührt, drehen Sie mit dem beigepackten Schlüssel am Stellfuß (A), wie nachstehend beschrieben. A Stecken Sie das beigepackte Werkzeug (C) in die entsprechende Ausnehmung und öffnen Sie mit Hebelwirkung die Klappe (D). B Lösen Sie die Kontermutter (E). Schrauben Sie den Stellfuß (A) so weit ein oder aus, bis beide Stellfüße (A) und (B) den Boden berühren.
Netzanschluss Bevor Sie das Gerät an das Netz anschließen, versichern Sie sich, dass die Eigenschaften der elektrischen Anlage den einschlägigen Gesetzesbestimmungen entsprechen. Überprüfen Sie die Daten der Hauptstromversorgung am Typenschild des Geräts. Warnungen Die Wandsteckdose sollte sich an einem Ort befinden, der ein leichtes Einstecken und Herausziehen des Steckers ermöglicht, ohne eine Gefahrenquelle darzustellen.
Ein- und Ausschalten Schalten Sie das Gerät erst nach komplett erfolgter Montage ein. Stellen Sie zum Einschalten des Geräts den Hauptschalter auf Position „I“(eingeschaltet). Nach einer schnellen Selbstkontrolle (Reset) kann das Gerät benutzt werden. Stellen Sie zum Ausschalten des Geräts den Hauptschalter auf Position „0“(ausgeschaltet). Schalten Sie das Gerät erst am Ende des Trainings aus, wenn das Laufband stillsteht.
Ein- und Ausschalten Das Produkt entspricht der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG; der Verbrauch im Standby-Modus beträgt unter 0,5 W. Auch wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist, begibt sich das Produkt, wenn es nicht benutzt wird, in den Standby-Modus. In diesem Standby-Modus ist der Bildschirm ausgeschaltet. Für die erneute Aktivierung aller Funktionen muss der Benutzer nur das Produkt besteigen.
Trainieren mit MYRUN TECHNOGYM MYRUN TECHNOGYM ist ein Simulationsgerät für Gehen und Laufen, aerobe Aktivitäten, die mit unterschiedlicher Intensität ausgeübt werden können, und ist auch für Übungen zur Stärkung der Gelenke und des Herz-Kreislaufsystems geeignet. Die Benutzergruppe für die dieses Laufband bestimmt ist, ist sehr breit gefächert: vom Leistungssportler, der ein gezieltes Herz-Kreislauftraining anstrebt, bis zu jenen, die eine gute Kondition erreichen und beibehalten möchten.
Trainieren mit MYRUN TECHNOGYM Wenn Sie sich ausrasten oder vom Produkt absteigen möchten ohne das Band anzuhalten oder ohne ein Bedienelement zu betätigen, müssen Sie nur die Griffe umfassen und die Füße auf die seitlichen Fußstützen verlagern. Umgreifen Sie die Seitengriffe, stützen Sie sich ab und stellen Sie die Füße auf die Fußstützen, um eine Notsenkung durchzuführen. Steigen Sie dann ab. Warnungen Rückwärtsgehen oder -laufen ist verboten.
Trainieren mit MYRUN TECHNOGYM Das aerobe Training, das bei einer Herzfrequenz zwischen 60% und 70% ausgeübt wird, zeichnet sich vor allem durch den Verbrauch von Fetten für die Energiebereitstellung aus. Beim aeroben Training bei einer Herzfrequenz zwischen 70% und 90% wird dagegen besonders das Herz-Kreislauf-System trainiert. Bei einem Alter von z. B. 30 Jahren sollte,wenn das Ziel die Fettverbrennung ist, während des Trainings eine Herzfrequenz zwischen 112 (60%) und 131 (70%) eingehalten werden.
Benutzen des Tablets Um mit MYRUN TECHNOGYM benutzt werden zu können, muss das Tablet auf stabile Weise mit dem entsprechenden Verankerungssystem, wie abgebildet, sicher angebracht werden.
Einstellen der Übungsdaten Zum Ändern dieser Einstellungen muss der Bildschirm eingeschaltet sein, aber es darf keine Übung im Gang sein; das Laufband muss stillstehen und die mittlere Taste muss grün leuchten. Zum Einstellen der Maßeinheiten für Entfernung und Geschwindigkeit entsprechend dem imperialen Maßsystem (mls und mph): das Fast Track Bedienelement für die Geschwindigkeit nach vor schieben, dann die Taste zum Starten einer Übung drücken. Die Maßeinheiten mls und mph leuchten auf.
Routinewartung Warnungen Das Sicherheitsniveau des Geräts kann nur unter der Bedingung aufrechterhalten werden, dass das Gerät alle zwei Wochen sorgfältig auf Schäden und/oder Verschleiß geprüft wird. Fehlerhafte oder abgenutzte Geräteteile müssen sofort ersetzt werden, andernfalls ist das Gerät außer Betrieb zu setzen. Für Wartungsarbeiten, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, kontaktieren Sie bitte den Technischen Kundendienst von Technogym.
Einstellung des Laufbands Während des Gerätebetriebs muss sich das Band mittig zum Rahmen drehen; falls das Laufband dazu neigt nach rechts oder links zu verrutschen oder wenn es nicht mittig ist, muss es zentriert werden. Die Klappe (A) bei stillstehendem Laufband öffnen. Das Band mit einer Geschwindigkeit von 3 km/h starten. Die Einstellschraube (B) im unteren Teil des Geräts verstellen, bis das Laufband zentriert ist.
Einfach zu lösende Probleme Die folgende Tabelle enthält eine Reihe von Problemen, die beim normalen Betrieb des Gerätes auftreten können. Falls die angegebenen Abhilfen zur keiner Lösung des Problems führen, oder wenn es sich um Probleme anderer Art handelt, wenden Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst. Störung Ursache Abhilfe Das Gerät schaltet sich nicht ein Der Netzstecker ist nicht eingesteckt. Den Netzstecker in die Wandsteckdose stecken.
Einfach zu lösende Probleme Störung Ursache Das Gerät ist blockiert, der Bildschirm Die Aktualisierung der Software wurde noch nicht abgeschaltet und das rote Licht der abgeschlossen. Starttaste leuchtet fix auf Der Strom fällt aus Der obere Teil des Geräts erscheint nicht stabil Die Elektroanlage könnte nicht korrekt bemessen sein. Die Schrauben (A) sind nicht ausreichend festgezogen. Abhilfe Das Tablet auf dem Bildschirm positionieren. Die Anwendung MYRUN starten. Mit dem Gerät verbinden.
Fehlermeldungen Fehlercode HF701 Dieser Code weist auf ein wahrscheinliches Problem beim Erkennen des Mobilgeräts (Tablet) in der oberen Position, über dem Bildschirm hin. Das Produkt kann dennoch betrieben werden; Zum Fortfahren die Starttaste drücken. Zur Fehlerbehebung wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst von Technogym. Fehlercode HF702 Dieser Code weist auf ein wahrscheinliches Problem beim Erkennen des Mobilgeräts (Tablet) in der unteren Position vor dem Bildschirm hin.
Ein- und Aushaken der Seitengriffe Zum Einhaken des Seitengriffs: - Das Griffende in den Sitz über dem Profil (A) stecken. - Das untere Ende des Griffs dem Rahmen annähern. - Den Hebel (B) komplett hochstellen. A Zum Aushaken des Seitengriffs die obigen Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen: - Den Hebel (B) nach unten stellen und nach vorne gedrückt halten. - Den Griff herausziehen.
Technischer Kundendienst Der Technogym-Kundendienst bietet Ihnen: - Telefonische Beratung - Definition des Kundendiensteinsatzes in der Garantiezeit und gegen Bezahlung - Vor-Ort-Betreuung - Lieferung von Originalersatzteilen. Technical Support Service Technogym s.p.a. Via Calcinaro 2861, 47521 Cesena Italy tel: +39 0547 56047 http://www.technogym.
Lagerung Wird das Gerät lange Zeit nicht genutzt, sollte es wie folgt aufbewahrt werden: - Stellen Sie es an einen trockenen und sauberen Ort und schützen Sie es mit einer Schutzhülle vor Staub. - Ideale Bedingungen für die Aufbewahrung: eine Temperatur +10°C und +25°C und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 20% und 90 %. Bitte verwenden Sie zur einwandfreien Aufbewahrung die Original-Verpackung.
Entsorgung Versichern Sie sich bitte immer, dass das Gerät nicht zu einer Gefahrenquelle oder zu ungeeignetem Spielzeug für Kinder werden kann. Deshalb muss der Netzstecker gezogen werden, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. Es ist verboten, das Gerät als Abfall in der Umwelt und in öffentlichen oder privaten, zu öffentlichen Zwecken genutzten Bereichen zu entsorgen.
technogym.